Unterstützte Kommunikation : Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene, Angehörige sowie Therapeuten und Pädagogen (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute) (6. Aufl. 2021. 72 S. 51 Abb. 21 cm)

個数:

Unterstützte Kommunikation : Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene, Angehörige sowie Therapeuten und Pädagogen (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute) (6. Aufl. 2021. 72 S. 51 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824812837

Description


(Text)
Unterstützte Kommunikation (UK) ist für Menschen, die nicht sprechen, nicht verständlich sprechen oder nicht mehr verständlich sprechen können, eine Möglichkeit, mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren. Das gilt für Menschen jeden Alters, also sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene. Sie können mithilfe der Unterstützten Kommunikation von sich erzählen, ihre Wünsche formulieren, diskutieren, Fragen stellen, sich einmischen, ihre Gefühle mitteilen, ... .Bei Kindern kann eine Körperbehinderung, eine geistige Behinderung oder eine Sprachbehinderung dazu führen, dass sie sich nicht lautsprachlich verständigen können. Bei Erwachsenen sind oftmals fortschreitende Muskelerkrankungen oder ein Schlaganfall dafür verantwortlich. Jederzeit und in jedem Lebensalter kann ein Unfall diese kommunikative Notlage hervorrufen.Innerhalb der Unterstützten Kommunikation stehen körpereigene, nicht-elektronische und elektronische Kommunikationshilfen zur Verfügung, die auf die individuelle Situation des kaum oder nicht sprechenden Menschen und sein Umfeld abgestimmt werden müssen. Ziel der Unterstützten Kommunikation ist die Entwicklung eines individuellen multimodalen Kommunikationssystems, um den betroffenen Personen eine effektivere und zufriedenstellendere Kommunikation zu ermöglichen.Ausgehend von der Darstellung der individuellen Besonderheiten der Menschen ohne Lautsprache werden in diesem Ratgeber die Einsatzmöglichkeiten der Unterstützten Kommunikation aufgezeigt. Die Autorinnen informieren nicht nur über die einzelnen Kommunikationsformen, sondern auch über die Rolle der Gesprächspartner, die Bedeutung Unterstützter Kommunikation für die Sprachentwicklung, über Diagnostik und Interventionsplanung, Therapie, Beratung sowie über die Kostenübernahme von Kommunikationshilfen. Hier können interessierte Eltern und Angehörige sowie Therapeuten und Pädagogen zahlreiche Tipps und praktische Anregungen zum Einsatz von Unterstützter Kommunikation finden, die ihnen die Umsetzung dieser Methode in den Alltag erleichtern.
(Author portrait)
Otto, KatrinKatrin Ottoist Dipl.-Pädagogin/Sprachtherapeutin und Mitglied im Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. Sie war in verschiedenen sprachtherapeutischen Praxen und in der neurologischen Abteilung eines Akutkrankenhauses sowie in der ambulanten Nachsorge tätig. 1998-2008 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2009 ist sie im Cochlear-Implant-Centrum der Universitätsklinik Köln beschäftigt.Wimmer, BarbaraBarbara Wimmerist Dipl.-Pädagogin/Sprachtherapeutin und Mitglied im Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. Sie war in verschiedenen sprachtherapeutischen Praxen tätig. In ihrer derzeitigen Anstellung ist die Arbeit mit Unterstützter Kommunikation ein Schwerpunkt. Von 2000 bis 2007 war sie im Vorstand von ISAAC - Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. tätig. Seit 2003 Mitglied des Expertenteams Handbuch der Unterstützten Kommunikation des von Loeper Literaturverlags und isaac - Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.Seit 2010 Honorarkraft in einem Sozialpädiatrischen Zentrum für das Fachgebiet Unterstützte Kommunikation.

最近チェックした商品