Dysarthrie als Störung des Zeittaktes : Grundlagen für eine innovative Therapie (2018. 2018. 160 S. 14 Abb. 230 cm)

個数:

Dysarthrie als Störung des Zeittaktes : Grundlagen für eine innovative Therapie (2018. 2018. 160 S. 14 Abb. 230 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824812370

Description


(Text)
Die Dysarthrie ist die am häufigsten vorkommende Kommunikationsstörung nach neurologischen Erkrankungen - die Artikulationsstörung ist das häufigste Symptom der Dysarthrie.Dieses Buch bietet eine Einführung in die Dys-SAAR-thrietherapie (DST).Diese Behandlungsform stellt eine strukturierte Diagnostik und Therapie von Artikulationsstörungen bei Dysarthrie dar. Hauptanwendungsgebiet sind nichtprogrediente neurologische Erkrankungen Schlaganfälle, Blutungen etc. Die Wirksamkeit der Methode wurde in einer kleinen Gruppenstudie untersucht. In zwei Falldarstellungen wird aufgezeigt, wie diese Therapieform in ein Konzept eingebunden werden kann, das im Sinne der ICF die Verbesserung der Teilhabe als oberstes Ziel verfolgt.Das Buch richtet sich an Therapeuten, die eine neue innovative Form der Artikulationstherapie kennenlernen und Dysarthrie besser verstehen möchten.
(Author portrait)
Steiner, JürgenProf. Dr. Jürgen Steiner schloss seine Promotion über Aphasie 1989 an der Universität zu Köln ab. Die Habilitation folgte 2001 im Thema Sprach- und Kommunikationsstörungen im Alter an der Universität Dortmund. Seit 2005 lehrt er an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich (HfH) im Studiengang Logopädie. Weiterqualifikationen erfolgten zum Gesprächstherapeuten, EPL-Kommunikationstrainer und EFQM-Assessor. Praktisch tätig ist Jürgen Steiner als Supervisor und in der Beratungsstelle Sprache und Demenz der HfH. Es sind zahlreiche Veröffentlichungen von ihm zu Aspekten der Kinder- und Erwachsenensprache erschienen, der Schwerpunkt liegt bei den Themen Aphasie, Demenz, Dysarthrie. Website zu Logopädie und Demenz: https://www.hfh.ch/de/unser-service/expertenwissen-online/sprache-und-demenz/Kroker, CarstenCarsten Kroker absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernsehtechniker. 1996-1999 folgte die Ausbildung zum Logopäden in Kaiserslautern. Zurzeit leitet er die Sprachtherapie am Klinikum Saarbrücken und ist zusätzlich in freier Praxis und der Geriatrie des Kreiskrankenhauses Halberg tätig. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich und hielt als Referent zahlreiche Vorträge. Er veröffentlichte zwei Monografien im Bereich Aphasie, darunter den Aphasie-Schnell-Test (AST), sowie zahlreiche Artikel zu den Themen Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie und Elektrotherapie. Seit 2013 ist er zertifizierter LSVT-Therapeut.Schock, AdrienneAdrienne Schock schloss ihre Ausbildung zur Logopädin an der Universitätsklinik des Saarlandes 2010 ab. Seitdem ist sie am Klinikum Saarbrücken vorwiegend auf der Stroke Unit und Akutneurologie sowie in freier Praxis tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im ambulanten Bereich bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen und Elektrotherapie. Seit 2016 assistiert sie bei VocaSTIM®-Fortbildungen.Masoud, VibekeVibeke Masoud schloss 1993 ihren Magister Artium in Allgemeiner Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg und 2007 den Magister Artium in Klinischer Linguistik an der Universität Bielefeld ab. Seit 1993 leitet sie die Abteilung Sprachtherapie des Therapiezentrums Waldklinik Jesteburg (www.waldklinik-jesteburg.de). Sie engagiert sich in der Entwicklung von Therapiematerial für kommunikativ orientierte Settings und hat zu Gruppentherapie bei Hirnfunktionsstörungen veröffentlicht. Sie ist eine gefragte Referentin für Fortbildungen.

最近チェックした商品