Lust an der Bildung : Resultate eines gerontologischen Projekts zu Studienverläufen im dritten Lebensalter (2010. 112 S. 210 mm)

個数:

Lust an der Bildung : Resultate eines gerontologischen Projekts zu Studienverläufen im dritten Lebensalter (2010. 112 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824806553

Description


(Text)
Der Titel "Lust an der Bildung" soll eine Demonstration und eine Animation sein. Er verweist auf die Freude, die sich in freiwilligen Bildungsprozessen entwickelt. Die hier vorgelegten Texte berichten von Forschungsvorhaben über Studienverläufe, Bildungserlebnisse und Erfahrungen älterer Menschen mit der Bildungsinstitution Universität des 3. Lebensalters an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Damit wird die Absicht verfolgt, den vielfältigen tieferen Sinn von Bildung im Alter zu demonstrieren und zugleich zu einer "genussreichen" Bildung auch noch und gerade im Alter einzuladen. Es werden verschiedene Perspektiven bildungstheoretischer und empirischer Art eröffnet, die für Wissenschaftler und Praktiker in der Weiterbildung Älterer und besonders auch für ältere Studierende von Interesse sein können.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Günther Böhme ist Bildungsphilosoph und Erziehungswisssenschaftler an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Er leitet seit 1984 an dieser Universität die Universität des 3. Lebensalters. Neben seinen Publikationen zur Geschichte des Humanismus und zu billdungsphilosophischen Fragen hat er sich in den letzten Jahren gesteigert gerontologischen Fragestellungen zugewandt. Dr. Frank-Olaf Brauerhoch ist Diplom-Soziologe und Leiter des Büros für Sozialforschung in Frankfurt am Main. Er hat Lehraufträge und Projekte unter anderem zu den Themen Soziale Gerontologie, Risikokommunikation und Arbeitsorganisation an verschiedenen Institutionen durchgeführt und hat für die Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt am Main gerontologische Studien mitverfasst. Silvia Dabo-Cruz ist Diplom-Pädagogin und Leiterin der Geschäftsstelle der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt am Main. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an dieser Einrichtung hat sie unterschiedliche Projekte im Bereich der Sozialen Gerontologie und Erwachsenenbildung entwickelt und begleitet. Sie hat mehrere Publikationen im gerontologischen Bereich vorgelegt und als Mitherausgeberin betreut.

最近チェックした商品