Spezialprobleme der internationalen Werbebudgetierung : Habilitationsschrift Universität Tübingen 2004. Geleitw. v. Ralph Berndt (neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) 342) (2005. xvi, 208 S. XVI, 208 S. 210 mm)

個数:

Spezialprobleme der internationalen Werbebudgetierung : Habilitationsschrift Universität Tübingen 2004. Geleitw. v. Ralph Berndt (neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) 342) (2005. xvi, 208 S. XVI, 208 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 224 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824491483
  • DDC分類 380

Full Description

Unter bisher in der Literatur nicht gangigen Perspektiven analysiert Adrienne Cansier die verschiedenen Problembereiche der internationalen Werbebudgetierung modelltheoretisch. Insbesondere die Diffusionstheorie, die Informationsokonomik und die evolutionare Spieltheorie erweisen sich dabei als geeignete Erklarungsmodelle. Die Autorin zeigt Ansatze zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen auf und gibt Anregungen zur Gestaltung der internationalen Politik multinationaler Industrie- und Handelsunternehmen.

Contents

1: Einführung.- 2: Internationale Werbebudgetierung bei unterschiedlichen Unternehmensorganisationen.- 1. Werbebudgetaufteilung bei polyzentrischer Organisation des Unternehmens.- 2. Werbebudgetaufteilung bei geozentrischer Organisation des Unternehmens.- 3. Werbebudgetaufteilung bei ethnozenztrischer Organisation des Unternehmens.- 4. Zusammenfassende Bemerkungen.- 3: Werbung mit Hilfe von Werbeagenturen aus informationsökonomischer Sicht.- 1. Modell der simultanen Suche nach dem Minimalkostenansatz.- 2. Modell der sukzessiven Suche nach dem Minimalkostenansatz.- 3. Nutzen-Kosten-Modell mit Unsicherheit über die Qualität der Werbekampagnen.- 4. Zusammenfassende Bemerkungen.- 4: Internationale Werbebudgetierung zwischen Differenzierung und Standardisierung.- 1. Grundmodelle bei Differenzierung und Standardisierung.- 2. Erweitertes Optimierungsmodell bei Differenzierung.- 3. Zusammenfassende Bemerkungen.- 5: Auswahl internationaler Timing- und Werbestrategien.- 1. Grundsätzliche Annahmen und Struktur der Entscheidungsfindung.- 2. Auswahl internationaler Werbestrategien bei der Sprinklerstrategie.- 3. Entscheidung zwischen Differenzierung/Wasserfallstrategie und Standardisierung/Sprinklerstrategie.- 4. Vergleich der Timingstrategien bei Standardisierungsstrategie.- 5. Zusammenfassende Bemerkungen.- 6: Eine quantitative Analyse zeitlicher Werbebudgetstrategien.- 1. Anpassung des Modells von Bass.- 2. Analyse des Differenzierungsfalls.- 3. Vergleichende Analyse von Differenzierung und Standardisierung unter Berücksichtigung von Effektivitäts- und Kostenvorteil.- 4. Zusammenfassende Bemerkungen.- 7: Marktzutritt und Stabilität der Anbieterstruktur.- 1. Ein statisches Modell.- 2. Ein evolutionäres Grundmodell.- 3. Erweiterungen des Grundmodells durch Werbung.- 4.Zusammenfassende Bemerkungen.- 8: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.