Marktgerechte Bewertung  von Optionen : Diss. (Gabler Edition Wissenschaft) (2004. xxxvi, 321 S. XXXVI, 321 S. 12 Abb. 210 mm)

Marktgerechte Bewertung von Optionen : Diss. (Gabler Edition Wissenschaft) (2004. xxxvi, 321 S. XXXVI, 321 S. 12 Abb. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 357 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824480708

Full Description

Bernhard Brunner entwickelt ein Konzept zur arbitragefreien und marktgerechten Optionsbewertung, ohne dabei aufwandige numerische Verfahren anzuwenden. Hierzu leitet er aus den Transaktionspreisen liquider Standardoptionen ein implizites aquivalentes Martingalmass ab.

Contents

1 Einleitung.- 2 Optionen und deren allgemeine Bewertung.- 2.1 Von der Standardoption bis zu exotischen Optionen.- 2.2 Die Bewertung von Optionen.- 2.3 Diskrepanzen zwischen Marktpreisen und Black/Scholes-Preisen — Der „Smile-Effekt".- 2.4 Das Prinzip der marktgerechten Optionsbewertung.- 3 Pfadunabhängige Optionen.- 3.1 Die implizite Verteilung.- 3.2 Methoden zur Konstruktion einer impliziten Verteilung.- 3.3 Bewertung von pfadunabhängigen Optionen.- 3.4 Praktische Umsetzung.- 4 Korrelationsabhängige Optionen.- 4.1 Die implizite mehrdimensionale Verteilung.- 4.2 Konstruktion einer impliziten mehrdimensionalen Verteilung.- 4.3 Marktgerechte Bewertung korrelationsabhängiger Optionen.- 4.4 Praktische Umsetzung.- 5 Diskret-pfadabhängige Optionen.- 5.1 Allgemeines Vorgehen.- 5.2 Marktgerechte Bewertungsformeln ausgewählter diskret-pfadabhängiger Optionen.- 5.3 Praktische Umsetzung.- 6 Stetig-pfadabhängige Optionen.- 6.1 Der allgemeine Bewertungsansatz und seine Problematik.- 6.2 Die bedingte risikoneutrale Verteilung.- 6.3 Konstruktion einer bedingten impliziten RND.- 6.4 Preisformeln ausgewählter stetig-pfadabhängiger Optionen.- 6.5 Praktische Umsetzung.- 7 Zusammenfassung.- A Black/Scholes-Preisformeln und -Kennzahlen.- A.1 Europäische Standardoption.- A.1.1 Definitionen.- A.1.2 Optionspreise.- A.1.3 Sensitivitätskennzahlen.- A.2 Einfache Barrier-Optionen.- A.2.1 Definitionen.- A.2.2 Optionspreise.- A.2.3 Sensitivitätskennzahlen.- A.3 Weitere verwendete Black/Scholes-Preisformeln.- A.3.1 Definitionen.- A.3.2 Preisformeln.- A.3.2.1 Pfadunabhängige Optionen.- A.3.2.2 Korrelationsabhängige Optionen.- A.3.2.3 Diskret-pfadabhängige Optionen.- A.3.2.4 Stetig-pfadabhängige Optionen.- B Beweise.- B.1 Beweise für die Gleichungen (3.22), (3.23) und (3.24).-B.2 Beweis für die Wohldefiniertheit der RND.- B.3 Beweis für die Wohldefiniertheit der bedingten RND.- C Weitere empirische Ergebnisse.

最近チェックした商品