- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > public administration
Full Description
Auf der Basis international relevanter Trends, d.h. der Erfahrungen der sog. Kernanwender des New Public Management (NPM) Australien, Neuseeland und Grossbritannien, zeigt Rainer Koch auf, wie es durch einen grundlegenden Umbau Offentlicher Dienste gelingen kann, diese selbst zum Motor, zur treibenden Kraft der weiteren Staats- und Verwaltungsmodernisierung zu machen.
Contents
1 Einleitung: Zur Leistungsfähigkeit einer leitbildgerechten Komplettierung eines New Public Managements durch das personalwirtschaftliche Konzept eines New Public Service.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Fragestellung.- 1.3 Konzept und Methodik.- 2 New Public Management und Anpassung bzw. Optimierung öffentlicher Dienste.- 2.1 NPM als Bedingungsrahmen der Anpassung öffentlicher Dienste.- 2.2 Strukturkonforme Anpassung von Leitbildern bzw. Gestaltungskonzepten öffentlicher Dienste.- 2.3 Hebelgrößen einer Optimierung des Aufbaus bzw. des Managements öffentlicher Dienste.- 3 Optimierung des Aufbaus und des Managements öffentlicher Dienste.- 3.1 Hebelgrößen einer Optimierung der Organisation des Personalmanagements.- 3.2 Hebelgrößen einer Optimierung öffentlicher Dienste als managementerheblicher bzw. disponibler Personalressourcenbestand.- 3.3 Hebelgrößen einer Optimierung des Personalressourcengebrauchs im Rahmen dezentraler Prozesse der Leistungserstellung.- 3.4 Hebelgrößen der Stabilisierung der Systemidentität öffentlicher Dienste.- 4 Leistungswirksamkeit einer Anpassung bzw. Optimierung des Aufbaus und des Managements öffentlicher Dienste.- 4.1 Beiträge zur Optimierung der Größenordnung und der Verteilung öffentlicher Dienste.- 4.2 Beiträge zu einer verbesserten Qualifikationsnutzung bzw. größeren Ergiebigkeit des Verwaltungshandelns.- 4.3 Beiträge zu einem anforderungs- und leistungsgerechten Personalkosteneinsatz.- 5 Auf dem Weg zu einem New Public Service—Best Practices zur Optimierung öffentlicher Dienste.- 5.1 Strukturkonforme Anpassungen.- 5.2 Konzept und Gestaltungsgrößen.- 5.3 Optimierungsrelevante Leistungseffekte.- 5.4 Best Practices zur Modernisierung öffentlicher Dienste.