Marketing-Management für Bildungsinstitutionen : Aus- und Aufbau langfristiger Wettbewerbsvorteile (Gabler Edition Wissenschaft) (2003. xiv, 169 S. XIV, 169 S. 10 Abb. 210 mm)

Marketing-Management für Bildungsinstitutionen : Aus- und Aufbau langfristiger Wettbewerbsvorteile (Gabler Edition Wissenschaft) (2003. xiv, 169 S. XIV, 169 S. 10 Abb. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 169 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824478606
  • DDC分類 380

Full Description

Der vorliegende Band beschreibt die Planungs- und Implementierungsprozesse marktorientierter Fuhrung in Bildungseinrichtungen. Themen sind: Elemente der Markt- und Geschaftsfeldabgrenzung, Instrumente und Methoden der strategischen Analyse im Marketing-Management, das marktorientierte Zielsystem, Instrumente der Marktbearbeitung sowie Implikationen fur die Aufbau- und Ablauforganisation, das Controlling, den Fuhrungsstil und die Unternehmenskultur.

Contents

1. Herausforderung und Grundanliegen des Marketing-Management für Bildungsinstitutionen.- 1.1. Neue Entwicklungen im Markt für Bildungsinstitutionen.- 1.2. Marketing als marktorientierte Unternehmenspolitik für Bildungsinstitutionen.- 1.3. Entscheidungstatbestände und Prozess des strategischen Marketing-Management für Bildungsinstitutionen.- 2. Abgrenzung des relevanten Marktes und der strategischen Geschäftsfelder.- 2.1. Marktabgrenzung.- 2.2. Geschäftsfeldabgrenzung.- 3. Strategische Analysen und Prognosen.- 3.1. Grundlagen der strategischen Analyse.- 3.2. Kosten- und Deckungsbeitragsanalysen.- 3.3. Marktforschung durch Befragungen.- 3.4. Wettbewerbsanalyse.- 3.5. Lebenszyklusanalyse.- 3.6. Portfolioanalyse.- 4. Zielbildung im strategischen Marketing.- 4.1. Zielhierarchien als Ausgangspunkt.- 4.2. Leitlinien einer Bildungsinstitution.- 4.3. Handlungsziele der marktorientierten Führung.- 4.4. Ökonomische und psychographische Marketingziele im Zielsystem der Bildungsinstitution.- 5. Ableitung marktgerichteter Geschäftsfeldstrategien.- 5.1. Dimensionen marktgerichteter Geschäftsfeld- Strategien.- 5.2. Marktteilnehmergerichtete Strategieoptionen.- 5.3. Definition der geschäftsfeldbezogenen Wertschöpfungsketten.- 6. Entscheidungstatbestände im operativen Marketing einer Bildungsinstitution.- 6.1. Entscheidungstatbestände der Leistungspolitik.- 6.2. Entscheidungstatbestände der Kommunikationspolitik.- 6.3. Entscheidungstatbestände der Personalpolitik.- 6.4. Entscheidungstatbestände der Preispolitik.- 7. Marktorientierte Reorganisation einer Bildungsinstitution.- 7.1. Entscheidungstatbestände der Aufbauorganisation.- 7.2. Entscheidungstatbestände der Ablauforganisation.- 8. Controllingprozesse zur Implementierung des Marketing-Management.- 8.1.Kennzeichnung und Bedeutung des Marketing-Controlling.- 8.2. Ziele und Aufgaben des Marketing-Controlling.- 8.3. Instrumente des Marketing-Controlling.- 9. Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung.- 9.1. Führungsstile.- 9.2. Unternehmenskultur.

最近チェックした商品