Agency-Probleme bei der Sanierung von Unternehmen : Habil.-Schr. (Gabler Edition Wissenschaft) (1999. xxv, 227 S. XXV, 227 S. 23 Abb. 210 mm)

個数:

Agency-Probleme bei der Sanierung von Unternehmen : Habil.-Schr. (Gabler Edition Wissenschaft) (1999. xxv, 227 S. XXV, 227 S. 23 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824468881
  • DDC分類 650

Description


(Short description)

(Text)
Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 1993 von der wirtschaftswissen schaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Habilitations schrift angenommen. Sie entstand während meiner Tätigkeit als Hochschulassistent am dortigen Institut rur Revisionswesen. Die Arbeit wurde im Sommersemester 1998 am Lehrstuhl rur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung der Universität Münster aktualisiert. An dieser Stelle möchte ich allen, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstützt und mir geholfen haben, ganz herzlich danken. An erster Stelle danke ich meinem verehrten akademischen Lehrer, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, rur seine umfassende Förderung und Unterstützung. Ihm verdanke ich neben wertvollen Anregungen zu dieser Arbeit und manchem freundschaftlichen Rat eine sehr angenehme und lehrreiche Zeit an seinem Institut, an die ich gerne zurückdenke. Ebenso gilt mein herzlicher Dank den Zweitgutachtern dieser Arbeit, Herrn Prof. Dr. Holger Bonus, Herrn Prof. Dr. Ulrich Müller-Funk und Herrn Prof. Dr. Manfred Steiner. Bei mathematischen Problemen waren die Diskussionen mit meinem Bruder, Herrn Dr. Bernd Fischer, eine große Hilfe und haben mir aus mancher Sackgasse herausgeholfen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an (meinen heutigen Mitarbeiter) Herrn Dipl.-Kfrn. Dirk Thiel, ohne dessen unermüdlichen Einsatz eine fristgerechte Fertigstellung des Manuskripts (damals) nicht möglich gewesen wäre.
(Table of content)
1 Einleitung.- 2 Interessenkonflikte zwischen den an insolventen Unternehmen beteiligten Parteien und ihre Bedeutung für die Sanierung der Unternehmen.- 2.1 Die an insolventen Unternehmen beteiligten Parteien und mögliche Ansatzpunkte für sanierungshemmende Interessenkonflikte.- 2.2 Interessenkonflikte zwischen den Kapitalgebern bei der Sanierung von Unternehmen.- 2.3 Fazit.- 3 Analyse des Interessenkonflikts zwischen Eigentümern und Gläubigern bei Unternehmenssanierungen vor Eintritt der Insolvenz und Möglichkeiten zur Begrenzung des Konflikts.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die Principal-Agent-Theorie als konzeptionelle Grundlage der Analyse von Interessenkonflikten zwischen Wirtschaftssubjekten.- 3.3 Illustration des Konflikts zwischen Eigentümern und Gläubigern sowie der Möglichkeiten zur Konfliktbegrenzung anhand eines Beispiels.- 3.4 Die Analyse von Interessenkonflikten zwischen Eigentümern und Gläubigern im Rahmen von Principal-Agent-Modellen.- 4 Analyse der Interessenkonflikte zwischen den Kapitalgebern bei der Sanierung insolventer Unternehmen und Möglichkeiten zur Begrenzung der Konflikte.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Beiträge des Schrifttums zum Interessenkonflikt zwischen gesicherten und ungesicherten Gläubigern bei der Sanierung von Unternehmen in Insolvenzverfahren.- 4.3 Die Analyse von Interessenkonflikten zwischen den Kapitalgebern bei der Sanierung von Unternehmen außerhalb von Insolvenzverfahren mit Hilfe von Principal-Agent-Modellen.- 4.4 Die Analyse von Interessenkonflikten zwischen den Kapitalgebern bei der Sanierung von Unternehmen in Insolvenzverfahren mit Hilfe von Principal-Agent-Modellen.- 5 Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品