Betriebliche Informationssysteme in virtuellen Organisationen : Diss. (Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik, Advanced Studies in Information Systems) (1999. xvii, 233 S. XVII, 233 S. 40 Abb. 210 mm)

個数:

Betriebliche Informationssysteme in virtuellen Organisationen : Diss. (Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik, Advanced Studies in Information Systems) (1999. xvii, 233 S. XVII, 233 S. 40 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 250 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824421237
  • DDC分類 658

Description


(Short description)
Frank-O. Zimmermann erarbeitet die Besonderheiten und spezifischen Anforderungen an neue Organisationsformen unter Berücksichtigung informationstechnologischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte.
(Text)
Die virtuelle Organisation ist zum Synonym für eine moderne und zukunftsfähige Organisationsform im Zeitalter weltweiter Vernetzung geworden. Eine erfolgreiche Anwendung dieses Konzepts erfordert neben einem neuen Grundverständnis betrieblicher Leistungserstellung die geeignete Gestaltung der Informationssysteme. Frank-O. Zimmermann erarbeitet die Besonderheiten und spezifischen Anforderungen an neue Organisationsformen unter Berücksichtigung informationstechnologischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte. Der Autor entwickelt einen mehrdimensionalen Gestaltungsrahmen, der zahlreiche neue Handlungsfelder für das Management der Informationssysteme verteilter Organisationen aufdeckt und erläutert diesen anhand eines Fallbeispiels. Der Vorschlag systematisiert den Einsatz moderner Technologien und kann als Leitfaden für Unternehmen verwendet werden.
(Table of content)
1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Lösungsansatz.- 1.3 Aufbau.- 1.4 Konventionen.- 2 Systemtheoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Systemhierarchie nach Boulding.- 2.2 Systeme und Systemeigenschaften.- 2.3 Modell des lebensfähigen Systems.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Grundlagen betrieblicher Netzwerkorganisationen.- 3.1 Grundlagen der Organisation.- 3.2 Netzwerkorganisation.- 3.3 Ressourcenorientierte Sicht auf Netzwerkorganisationen.- 3.4 Das betriebliche Informationssystem von Netzwerkorganisationen.- 4 Literatursynopse und theoretische Fundierung Virtueller Organisationen.- 4.1 Literatursynopse.- 4.2 Elemente einer Theorie Virtueller Organisationen.- 5 Gestaltungsrahmen für das betriebliche Informationssystem Virtueller Organisationen.- 5.1 Ableitung von Gestaltungszielen.- 5.2 Entwicklung eines mehrdimensionalen Gestaltungsrahmens.- 5.3 Anforderungen an das Informationssystem Virtueller Organisationen aus der Perspektive phasenorientierter Gestaltungsfelder.- 5.4 Kritische Würdigung des Ansatzes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Kritische Würdigung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Dr. Frank-O. Zimmermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Datenbankanwendung, an der Universität Bamberg, wo er 1999 bei Prof. Dr. Elmar J. Sinz promovierte.

最近チェックした商品