Aspekte interkultureller Kompetenz : Lernen im Kontext von Länder- und Organisationskulturen (Wirtschaftswissenschaften) (2003. xx, 337 S. XX, 337 S. 244 mm)

個数:

Aspekte interkultureller Kompetenz : Lernen im Kontext von Länder- und Organisationskulturen (Wirtschaftswissenschaften) (2003. xx, 337 S. XX, 337 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824406807

Description


(Text)
Die Internationalisierung der Märkte verändert Geschäftsprozesse und die Beziehungen von Unternehmen zu ihrer Umwelt. Durch die Heterogenität nebeneinander existierender, unterschiedlicher Denk- und Verhaltensmuster, Weltanschauungen und Perspektiven gewinnt interkulturelle Kompetenz zunehmend an Bedeutung.

Regina Hauser erläutert die Begriffe Kultur, Lernen und interkulturelle Handlungskompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven und leitet die Kernaspekte interkultureller Handlungskompetenz sowie eine Theorie interkulturellen Lernens ab. Ihre während einer Lernexpedition mit einer Gruppe von Managern und Beratern in unterschiedlichen Ländern und Organisationen gewonnenen Erkenntnisse führen zu einem neuen Kulturverständnis, wodurch die Anforderungen an interkulturelles Lernen neu definiert werden. Die Autorin distanziert sich von einem deterministischen Kulturverständnis und macht deutlich, dass der Kulturbegriff unbestimmbar und offen bleiben muss, um interkulturelles Lernen zu ermöglichen und das Eigene und Fremde im Kulturkontakt sichtbar werden zu lassen.

(Table of content)
Theorie des interkulturellen LernensThesen zum Thema Lernen und LernfähigkeitZur spezifischen Problematik interkultureller HandlungskompetenzQualitativ empirische Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen Lernens am Beispiel einer interkulturellen Expedition
(Author portrait)
Dr. Regina Hauser promovierte bei Prof. Dr. Rudolf Wimmer am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaft der Privaten Universität Witten/Herdecke. Sie ist Leiterin der Organisationsentwicklung der Pfizer GmbH - Arzneimittelwerk Gödecke, Freiburg.

最近チェックした商品