Schuldrechtsreform 2022 : Sachmangelbegriff - digitale Inhalte - Verbraucherverträge (AnwaltsPraxis) (2021. 248 S. 210 mm)

個数:

Schuldrechtsreform 2022 : Sachmangelbegriff - digitale Inhalte - Verbraucherverträge (AnwaltsPraxis) (2021. 248 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824016969

Description


(Text)
Der Alltag wird immer digitaler und die Veränderungen machen vor keinem Lebensbereich halt. Um den Anforderungen der immer digitaler werden Gesellschaft gerecht zu werden, wird das Schuldrecht durch vier Reformgesetze angepasst: - Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (Inkrafttreten zum 01.01.2022) - Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags (Inkrafttreten zum 01.01.2022) - Gesetz für faire Verbraucherverträge (Inkrafttreten zum 01.10.2021 bzw. 01.03.2022 bzw. 01.07.2022) Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuchs in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union (Inkrafttreten zum 28.05.2022) Es handelt sich bei diesen Reformen um den größten Einschnitt in das Vertragsrecht seit der Schuldrechtsreform 2001. Neu geregelt/geändert werden u.a.: - Sonderbestimmungen für Waren mit digitalen Elementen - Garantie - Sachmangelbegriff/Nacherfüllung - Aufwendungsersatz/Regresskette - Rücktritt und Schadensersatz - Beweislast, Verjährung - Bezahlen mit Daten (Verbrauchervertrag) - Anwendungsbereich Verbraucherverträge/digitale Produkte - Vertragsabschlüsse am Telefon Ein starker Anstieg des anwaltlichen Beratungsbedarf in den nächsten Wochen und Monaten ist vorprogrammiert. Informieren Sie sich daher rechtzeitig und umfassend, um Ihre Mandanten auch nach Inkrafttreten der Reformen rechtssicher beraten zu können. Mit diesem Praxisbuch von Gerhard Ring erhalten Sie einen Überblick über die anstehenden Veränderungen. Der Autor gibt Hinweise und Tipps zur Anwendung des neuen Rechts in der Praxis. Dies sind einige Punkte, die ab Inkrafttreten der jeweiligen Reform zu beachten sind: - Was ist unter "digitale Dienstleistungen" zu verstehen und welche Sonderbestimmungen gelten für Waren mit digitalen Elementen? - Wann ist ein digitales Produkt "bereitgestellt"? - Wann hat der Unternehmer bei einem digitalen Produkt eine mangelfreie Leistung erbracht; welche Anforderungen sind an die mangelfreie Leistung zu stellen? - Auswirkungen des neuen Sachmangelbegriffs (Nacherfüllung, Rücknahme.) - Wie wirken sich die Reformen auf das Widerrufsrecht aus? - "Kündigungsbutton"; was ist bei der Online-Kündigung zu beachten (Vertrag über Website abgeschlossen)?
(Review)
"(...) Der ganz ausgezeichnete Leitfaden zu den Änderungen der Schuldrechtsreform bietet alle Informationen für den ersten Zugriff der Praxis auf diese Reform, mit allen absehbaren Auswirkungen auf die Vertragspraxis." auf www.juralit.online 3/2022

最近チェックした商品