Kompetenzen : Deutsch für sozialpädagogische Berufe Schulbuch. Schülerband (Kompetenzen 1) (4. Aufl. 1998. 312 S. m. meist farb. Abb. u. Fotos. 242.00 mm)

個数:

Kompetenzen : Deutsch für sozialpädagogische Berufe Schulbuch. Schülerband (Kompetenzen 1) (4. Aufl. 1998. 312 S. m. meist farb. Abb. u. Fotos. 242.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823766162

Description


(Short description)
- das einzige Deutschbuch für sozialpädagogische Berufe
- 3. Auflage, 1. korrigierter Nachdruck 2011 genehmigt für Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern (ZN: 82/11-FAK)
- kompetenzorientiert, mit vielen praxisbezogenen Inhalten und Beispielen
- unterstützt eigenaktives Lernen und eignet sich auch für die Lernfeldarbeit
- orientiert sich am aktuellen Stand der Fachdiskussion sowie an den Anforderungen der Praxis
- mit Inhalten u.a. zu den Themen Lernmethodik, Sprachentwicklung, Gespräche führen mit Kindern, Jugendlichen und im Team, berufsbezogene Texte
(Text)
das einzige Deutschbuch für sozialpädagogische Berufe - jetzt im 20. Jubiläumsjahrzugelassen für Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern (Zulassungsnummer: 82/11-FAK)in der 4. Auflage grundlegend überarbeitet und umfangreich aktualisiertbehandelt umfassend alle wichtigen Themen zu Sprache und Kommunikation in der Ausbildung von Erzieher/-innenberücksichtigt die Inhalte der neuen Fachlehrpläne für die Erzieher/-innen-Ausbildungkompetenzorientiert mit praxisbezogenen Inhalten und Beispielenunterstützt eigenaktives Lernen und eignet sich auch für die Lernfeldarbeitorientiert sich am aktuellen Stand der Fachdiskussion und an den Anforderungen der Praxis