- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Short description)
Der Band bietet eine innovative vergleichende Analyse von Identitätskonflikten, die von unterschiedlichen Wahrnehmungen von Sprachvarietäten sowie von lokalen und überregionalen Machtverhältnissen geprägt sind, in zwei europäischen Gebieten am Rande der Romania. Diese sind die spanische Mittelmeerinsel Mallorca, wo zwei Amtssprachen (Katalanisch und Spanisch) koexistieren, und die Republik Moldau, die sich auf symbolischer Ebene zwischen Rumänien und Russland befindet
(Text)
Der Band bietet eine innovative vergleichende Analyse von Identitätskonflikten, die von unterschiedlichen Wahrnehmungen von Sprachvarietäten sowie von lokalen und überregionalen Machtverhältnissen geprägt sind, in zwei europäischen Gebieten am Rande der Romania. Diese sind die spanische Mittelmeerinsel Mallorca, wo zwei Amtssprachen (Katalanisch und Spanisch) koexistieren, und die Republik Moldau, die sich auf symbolischer Ebene zwischen Rumänien und Russland befindet. All dies bildet ein komplexes System von sprachlichen, ethnischen, geschichtlichen, soziopolitischen und kulturellen Elementen, die sich gegenseitig bedingen und die Identitäten der Bevölkerung beeinflussen. Seinem interdisziplinären Ansatz entsprechend, richtet sich das Buch an ein breites akademisches Publikum mit Interesse u.a. an Romanistik, Soziolinguistik, Diskursanalyse, Mehrsprachigkeit und Kulturwissenschaft.
(Author portrait)
Dr. Sebastià Moranta lehrt iberoromanische und französische Sprachwissenschaft sowie Soziolinguistik an der Universität Kassel.