Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven (Studien zur Pragmatik 5) (1. Auflage. 2023. 373 S. 220 mm)

個数:

Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven (Studien zur Pragmatik 5) (1. Auflage. 2023. 373 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783823385165

Description


(Short description)
Der vorliegende Band nimmt sich Grenzziehungspraktiken erstmals aus einer linguistischen Perspektive an. Die Beitragenden beleuchten verschiedene Erscheinungsformen und Funktionen, z. B. im Gespräch, in der digitalen Auseinandersetzung oder im wissenschaftlichen Schreiben, und tragen so zum Entwurf einer linguistischen Grenzziehungspragmatik bei.
(Text)
Im kommunikativen Alltag begegnen uns vielfach Grenzen und Grenzziehungen, seien sie territorialer, individueller, sozialer oder kultureller Art. Grenzen ermöglichen Handlungsspielräume, sind aber ebenso Aushandlungsprozessen unterworfen. Bislang hat sich vor allem die sozialwissenschaftliche Forschung dem Phänomen der Grenzziehung gewidmet. Dieser Band nimmt sich des Themas erstmals aus einer linguistischen Perspektive an. Die Beitragenden beleuchten verschiedene Praktiken der sprachlichen Grenzziehung sowie -überschreitung. Dabei geraten unterschiedliche Erscheinungsformen und Funktionen von Grenzziehungen in den Blick, z.B. im Gespräch, in der digitalen Auseinandersetzung oder beim wissenschaftlichen Schreiben. Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf pragma-, gesprächs-, medien- sowie diskurslinguistischen Auseinandersetzungen, die zum Entwurf einer linguistischen Grenzziehungspragmatik beitragen.
(Table of content)
Marie-Luis Merten, Susanne Kabatnik, Kristin Kuck, Lars Bülow & Robert MroczynskiSprachliche Grenzen und Grenzziehungspraktiken: Ein- und Hinführung Hanna Völker"Deshalb verweise ich auf die Wortwahl". Zur Funktionalität parlamentarischer Sprachthematisierungen im Kontext sprachlicher GrenzziehungspraktikenIsabella Buck & Juliane SchopfDer Tod als Grenze des Sagbaren? Sprachlich-interaktive Praktiken des Sprechens über Sterben und Tod in der medizinischen Kommunikation Judith KreuzGrenzziehungen bei der Aushandlung von sprachlichen und sozialen Normen im Klassenrat Florian BuschRegistergrenzen alltäglicher Schreibpraxis. Zur Standardideologie deutscher Schüler:innen Friedrich Markewitz"Neben Amerika ist das Getto von Litzmannstadt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten". Ironisierung als inner- und extradiskursive sprachliche Grenzziehungspraktik Karina FrickGrenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten Konstanze MarxGegenrede als Re-Konturierung des eigenen TerritoriumsSusanne Kabatnik"Andere leben einfach und ich komme immer mehr an meine Grenzen" - Praktiken der Grenzziehung im Interaktionsraum #depression auf TwitterSimon Meier-VierackerThe dirty work of boundary maintenance. Der Topos der "sicheren Grenzen" im neurechten DiskursCordula MeißnerDer Grenzziehungsausdruck es geht nicht um X sondern/es geht um Y in der mündlichen Kommunikation Sarah BrommerWissenschaftlich - populärwissenschaftlich: Wo verläuft die Grenze und woran lässt sich dies sprachlich festmachen? Annika FrankDie Beleidigung als Grenzziehungspraktik Lena Späth: Doing Anthropological Difference? Grenzziehungen zwischen Tier und Mensch im deutschen Sprachsystem: Ebenen, Qualitäten, Funktionen Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Prof. Dr. Marie-Luis Merten ist Assistenzprofessorin für Digitalisierte Kommunikationsräume in der Abteilung Linguistik an der Universität Zürich.Dr. Susanne Kabatnik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Greifswald.Dr. Kristin Kuck ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Prof. Dr. Lars Bülow ist Universitätsprofessor für Germanistische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Dr. Robert Mroczynski ist Vertretungsprofessor im Arbeitsbereich Germanistische Linguistik/Pragmalinguistik der Universität Leipzig.

最近チェックした商品