Fachdidaktik Portugiesisch (narr STUDIENBÜCHER) (1. Auflage. 2025. 449 S. 240 mm)

個数:

Fachdidaktik Portugiesisch (narr STUDIENBÜCHER) (1. Auflage. 2025. 449 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823384434

Description


(Text)
Portugiesisch ist eine im deutschen Bildungssystem vernachlässigte Sprache - trotz ihrer hohen Sprecherzahlen und ihrer geographischen Verbreitung. Allerdings zeichnen sich im Schulsystem Entwicklungen ab, die das Potenzial des Portugiesischen allmählich erkennen und ihm Rechnung tragen. Ziel dieser Fachdidaktik ist es, eine Grundlage für fachdidaktische Lehrveranstaltungen des Portugiesischen zur Verfügung zu stellen. Zugleich kann die Einführung auch zur individuellen Aus-, Weiter- oder Fortbildung herangezogen werden. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen bietet sie Kapitel zu bezugswissenschaftlichen Orientierungen im Bereich Linguistik sowie Kultur- und Literaturwissenschaft. Eigene Abschnitte sind den Spezifika der portugiesischen Sprache aus der Sicht deutschsprachiger Lernender, den Varietäten des Portugiesischen und dem Portugiesischen als Unterrichtssprache gewidmet. Beispiele aus der schulischen Praxis, ergänzt durch ein umfangreiches Materialangebot online, bieten direkte Anregungen für den Unterricht.
(Table of content)
Vorwort 1 Definitionen 2Bezugswissenschaftliche Orientierungen 2.1Sprachwissenschaftliche Orientierungen für Portugiesischlehrkräfte 2.2Kultur- und literaturwissenschaftliche Orientierungen für Portugiesischlehrkräfte 3Geschichte und Gegenwart des Portugiesischunterrichts 4GeR, Bildungsstandards, Lehrpläne 5Unterrichtsplanung, Differenzierung und Inklusion 6Medien und Lehrwerke 7Portugiesisch als Schulsprache in Deutschland: eine linguistische Skizze aus schulpraktischer Perspektive 8Mehrsprachenkompetenz 9Sprachliche Mittel10Kommunikative Fertigkeiten11Soziokulturelles Orientierungswissen, inter- und transkulturelle kommunikative Kompetenz 12Filmdidaktik13Literatur und Textmusik 14Evaluieren und prüfen Bibliographie
(Author portrait)
Prof. Dr. Daniel Reimann ist Lehrstuhlinhaber für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.Carla Costa ist Oberstudienrätin für Englisch, Französisch und Portugiesisch, Fachvorsitzende für Portugiesisch und Europaschulkoordinatorin am Max-Planck-Gymnasium Dortmund.Maria Margarida de Lima Mendes da Fonseca ist Gymnasiallehrerin i.R. für Portugiesisch und Geschichte. Sie war Fachvorsitzende für Portugiesisch am Max-Planck-Gymnasium Dortmund. Leonor Paula Santos ist Oberstudienrätin für Englisch, Deutsch und Portugiesisch und Fachvorsitzende für Portugiesisch am Geschwister-Scholl-Gymnasium Stuttgart. Dr. Yvonne Hendrich ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Lusitanistik (Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis) sowie Koordinatorin des Hochschulaustauschs mit Portugal und Brasilien an der Universität Mainz. Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik an der Universität Leipzig.Lukas Fiedler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Schwerpunkten spanische und portugiesische Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig.

最近チェックした商品