Latein für Romanistinnen - Ergänzungsmaterialien für Lernende und Lehrende; . : Texte, Übungen, Wortschatz . Unter Mitarbeit von Wolfgang Reumuth (1. Auflage. 2021. 188 S. 240 mm)

個数:

Latein für Romanistinnen - Ergänzungsmaterialien für Lernende und Lehrende; . : Texte, Übungen, Wortschatz . Unter Mitarbeit von Wolfgang Reumuth (1. Auflage. 2021. 188 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823384199

Description


(Short description)
Das Referenzwerk Latein für Romanistinnen vermittelt Einblicke in Struktur und Entwicklung der lateinischen Sprache. Für den Aufbau echter Lateinkompetenzen bietet dieser Ergänzungsband zusätzlich Texte, an denen diese Einsichten erprobt werden können, und Aufgaben, um die grammatischen Kenntnisse zu üben. Weiterhin enthält der Band Hinweise für Lehrende und vor allem ein aktiv zu lernendes, für die romanischen Sprachen fruchtbares Wortschatzinventar.
(Text)
Das Referenzwerk Latein für Romanistinnen vermittelt Einblicke in Struktur und Entwicklung der lateinischen Sprache. Für den Aufbau echter Lateinkompetenzen bietet dieser Ergänzungsband zusätzlich Texte, an denen diese Einsichten erprobt werden können, und Aufgaben, um die grammatischen Kenntnisse zu üben. Weiterhin enthält der Band Hinweise für Lehrende und vor allem ein aktiv zu lernendes, für die romanischen Sprachen fruchtbares Wortschatzinventar.
(Table of content)
1. Einleitung2. Beispieltexte aus der lateinischen und romanischen Sprachgeschichte mit Kommentaren und Übungen3. Übungen zur Grammatik4. Minimalwortschatz5. Handreichungen für Lehrende6. Lösungen zu den Übungsaufgaben
(Author portrait)
Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé lehrt Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachgeschichte, Tertiärspracherwerb und Medienlinguistik.Dr. Amina Kropp ist Akademische Rätin am Romanischen Seminar der Universität Mannheim (Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft). Ihr Forschungsinteresse gilt dem Vulgärlatein und der Entwicklung zu den Romanischen Sprachen sowie der (historischen) Pragmatik. Derzeit befasst sie sich mit dem Themenkomplex der "Mehrsprachigkeit", sowohl in historischen Kontexten als auch im Zusammenhang mit aktuellen migrations-linguistischen Fragestellungen.Dr. Katrin Siebel ist ausgebildete Studienrätin für die Fächer Latein und Englisch sowie Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Gegenwärtig ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Lexikografie.Alexander Stöckl, OStD ist Schulleiter am Ursulinen-Gymnasium in Mannheim mit den Unterrichtsfächern Latein, Französisch undItalienisch. Außerdem unterrichtet er als Lehrbeauftragter den Kurs "Latein für Romanistinnen" am Romanischen Seminar der Universität Mannheim.Wolfgang Reumuth ist pensionierter Gymnasiallehrer für die Fächer Latein, Französisch, Italienisch und Spanisch und ehemaliger Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg. Er ist (Ko-)Autor mehrerer Grammatiken und Übungsbücher zu romanischen Sprachen und betreibt die Website sammelsurium.sprachenfreak.de.

最近チェックした商品