Neulateinische Metrik : Formen und Kontexte zwischen Rezeption und Innovation (NeoLatina .33) (1. Auflage. 2019. 346 S. 220 mm)

個数:

Neulateinische Metrik : Formen und Kontexte zwischen Rezeption und Innovation (NeoLatina .33) (1. Auflage. 2019. 346 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783823382669

Description


(Text)
Die vielfältigen metrischen Innovationen und Experimente in Theorie und Praxis lateinischer Dichtung von ca. 1400 bis 1800 wurden in der bisherigen Forschung kaum gewürdigt. Dabei war es keineswegs so, dass die lateinischen Dichter dieser Zeit immer und überall nur die antike Metrik reproduziert hätten. Von der Erfindung neuer metrischer Einheiten (vom Versfuß bis zur Strophe) über die Adaptation akzentrhythmischer und volkssprachlicher Systeme bis hin zu Formen freier Verse gibt es vieles, was bisher vereinzelt gesehen und gestreift, aber noch nie zusammengetragen und eingehend diskutiert wurde. Der vorliegende Band hat sich dies zum Ziel gesetzt und konzentriert sich programmatisch auf jene Aspekte der neulateinischen Metrik, die aus der antiken Metrik allein nicht erklärbar sind. Er eröffnet damit ein neues Forschungsfeld, das Gräzisten (unter dem Aspekt der Rezeption griechischer metrischer Formen), Latinisten und Neuphilologen gleichermaßen zur Erkundung einlädt.
(Table of content)
Stefan Tilg / Benjamin HarterVorwortVersbau zwischen Klassizismus und InnovationJean-Louis Charlet: L'hexamètre de Francesco Filelfo dans la 'Sphortias' et dans les 'Satyrae'Dennis Pulina: Die Metren der Manes MonaviCaspar Cunrads (1571-1633)Jurgen Blänsdorf: Verfehlte Klassik oder neue Normen in der Metrik des neulateinischen Dramas?Radikale ExperimenteBeate Hintzen: Neulateinische Hyporchemata oder die Neuschöpfung einer verlorenen Gattung und deren rascher UntergangStefano Cassini: Il carmen anguineum di LidioCattoErfolgreiche FormenJochen Schultheiß: Zwischen philologischer Analyse und poetologischem Programm: Zur Metrik der neulateinischen Pindarischen OdeStefan Tilg: Die ,argute' Inschrift als barocke Form des freien VersesWilfried Stroh: Metrik und Musik im lateinischen SchuldramaChristian Guerra: Das "italienisch Latein" der venezianischen Oratorien am Beispiel der Juditha triumphans (Antonio Vivaldi/Giacomo Cassetti)Metrik und BildungsgeschichteSarah Knight: 'If some of the eminent learned would dare to begin': Neo-Latin Metre at the Early Modern English UniversitiesVictoria Moul: Neo-Latin Metrical Practice in Englisch Manuscript Sources, c. 1550-1720Thorsten Burkard: Wann erblickte der Iktus das Licht der Welt?
(Author portrait)
Prof. Dr. Stefan Tilg ist Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie/Latein an der Universität Freiburg i.Br.Benjamin Harter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Freiburg i.Br.

最近チェックした商品