Sprachenübergreifendes Lernen : Lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik) (1. Auflage. 2020. 285 S. 220 mm)

個数:

Sprachenübergreifendes Lernen : Lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik) (1. Auflage. 2020. 285 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823382478

Description


(Text)
Die Förderung der mehrsprachigen Kompetenz durch sprachenübergreifenden Unterricht wird in Bildungsstandards und Rahmenplänen in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern gefordert. Sie betrifft prinzipiell die Gesamtheit der Lernenden in ihrer Diversität. Aktuell mangelt es allerdings an ausreichenden Konkretisierungen und methodischen Vorschlägen. Im vorliegenden Band werden verschiedene Facetten sprachenübergreifenden Lernens beleuchtet, die im Kontext von Unterricht, Lehrmaterialentwicklung, Lehreraus- und -fortbildung sowie Forschung angesiedelt sind.
(Table of content)
Steffi Morkötter, Katja Schmidt & Anna Schröder-SuraVorwortMehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt in der PrimarstufeChristian HelmchenDas KOINOS-Projekt. Zum praktischen Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität an Grundschulen in EuropaMehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der SekundarstufeTanja Prokopowicz"Pourquoi apprendre le francais - est-ce que l'anglais ne suffit pas ?" Ursula BehrAnregungen für die Leistungseinschätzung beim sprachenübergreifenden Lernen im RussischunterrichtMehrsprachigkeitsdidaktik in der LehrerInnenbildungSilvia Melo-Pfeifer"Plurale Ansätze werden mich in der zukünftigen Unterrichtsvorbereitung beeinflussen." - Unsicherheiten und Dilemmas künftiger Spanischlehrkräfte in Bezug auf plurale AnsätzeBenjamin Fliri, Eva M. Hirzinger-Unterrainer, Katrin Schmiderer, Barbara HingerSensibilisierung für Mehrsprachigkeit in einem sprachenübergreifenden Ausbildungsmodell: Empirische Einblicke in subjektive Theorien von Studierenden des ,Innsbrucker Modells der Fremdsprachendidaktik' (IMoF)Benjamin FliriMehrsprachigkeitsdidaktische Aspekte in der Ausbildung zukünftiger Fremdsprachenlehrpersonen - ein evidenzbasierter Beitrag zur Professionalisierung in der PädagogInnenbildung Neu in Österreich Konzeptionelle Überlegungen zu mehrsprachigkeitsförderndem LernenBirgit KordtZur Eignung des EuroComGerm-Konzepts für das sprachenübergreifende Lernen in der Schule.Christiane NevelingÜberlegungen zur Analyse und Konstruktion von sprachenübergreifenden Aktivitäten: It's getting logicalMichel CandelierÜberlegungen zur Erweiterung des Referenzrahmens für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen um die Dimension des sprachsensiblen FachunterrichtsDie AutorInnen und Herausgeberinnen
(Author portrait)
Prof. Dr. Steffi Morkötter ist Inhaberin des Lehrstuhls für Fremdsprachendidaktik an der Universität Rostock.Dr. Katja Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Fachdidaktik am Institut für Anglistik/Amerikanistik an der Universität Rostock.Anna Schröder-Sura ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Fachdidaktik am Institut für Romanistik der Universität Rostock.

最近チェックした商品