Dolmetschen in der Psychotherapie : Prekäres Gleichgewicht (Translationswissenschaft 13) (1. Auflage. 2021. 303 S. 220 mm)

個数:

Dolmetschen in der Psychotherapie : Prekäres Gleichgewicht (Translationswissenschaft 13) (1. Auflage. 2021. 303 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823382348

Description


(Short description)
Psychotherapie ist an Sprache gebunden. Die Schwierigkeit, sich in einer fremden Sprache zu verständigen, wird durch die Problematik verschärft, über traumatische Erlebnisse zu sprechen. Die Dynamiken zwischen Psychotherapeut:in, Dolmetscher:in und Klient:in sind von Gratwanderungen, Oszillationen und Annäherungen geprägt. Dabei werden Dolmetscher:innen oft mit divergierenden Erwartungen konfrontiert.
(Text)
In der dolmetscherunterstützten Psychotherapie herrscht ein prekäres Gleichgewicht, an dessen Aufrechterhaltung Dolmetscher:innen maßgeblich beteiligt sind. Alle Formen der Psychotherapie sind stark an Sprache gebunden. Die Schwierigkeit, sich in einer fremden Sprache zu verständigen, wird durch die Problematik verschärft, über traumatische Erlebnisse zu sprechen. Die Dynamiken innerhalb der Triade Psychotherapeut:in - Dolmetscher:in - Klient:in sind u.a. von Gratwanderungen, Oszillationen und Annäherungen charakterisiert. Dabei werden die Dolmetscher:innen mitunter mit divergierenden Erwartungshaltungen konfrontiert.
(Table of content)
1 Einleitung2 Kultur und Interkulturalität3 Trauma: individuelle und kollektive Auswirkungen4 Dolmetschen in der Psychotherapie: Forschungsstand5 Forschungsprojekt6 Die Perspektive der KlientInnen7 Die Perspektive der Psychotherapeutinnen8 Die Perspektive der DolmetscherInnen9 Diskussion10 SchlussbemerkungenBibliographieAnhang
(Author portrait)
Dr. Mascha Dabic lehrt an den Universitäten Wien und Innsbruck (Fächer: Dolmetschen Russisch, Literaturübersetzen, Rollenarbeit und Berufsethik etc.). Sie übersetzt Literatur aus dem Balkanraum und dolmetscht im Konferenz- und Asylbereich (Schwerpunkt : Psychotherapie).Dr. Mascha Dabiá lehrt an den Universitäten Wien und Innsbruck (Fächer: Dolmetschen Russisch, Literaturübersetzen, Rollenarbeit und Berufsethik etc.).Sie übersetzt Literatur aus dem Balkanraum und dolmetscht im Konferenz- und Asylbereich (Schwerpunkt : Psychotherapie).

最近チェックした商品