Rita Schober - Vita. Eine Nachlese : Ediert, kommentiert und mit Texten aus Archiven und dem Nachlass erweitert von Dorothee Röseberg (Edition Lendemains 46) (1. Auflage. 2018. 366 S. 220 mm)

個数:

Rita Schober - Vita. Eine Nachlese : Ediert, kommentiert und mit Texten aus Archiven und dem Nachlass erweitert von Dorothee Röseberg (Edition Lendemains 46) (1. Auflage. 2018. 366 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823382270

Description


(Text)
Sie stehen noch in vielen Bücherschränken: die deutschen Ausgaben der Rougon-Macquart von Émile Zola mit den Nachworten von Rita Schober. Aus Anlass des 100. Geburtstages der international bekannten Romanistin und Zolaforscherin erscheint erstmals ihre Vita. Wer war diese Frau, die fünf Staatsbürgerschaften hatte, die großen politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts erleben musste und in der DDR als eine der ersten Frauen Professorin wurde? Wie erinnert sie selbst nach 1989 ihr Leben? Dieses Selbstzeugnis wird mit bislang unveröffentlichten Dokumenten aus ihrem Nachlass und aus Archiven konfrontiert und kommentiert. Dabei geht es um die Frage: Wie schreibt man sein Leben nach tiefgreifenden gesellschaftlichen Brüchen?
(Table of content)
Teil 1 VitaTeil2 Ergänzungen aus dem Nachlass Rita Schobers sowie aus Archiven und biographiegeschichtlicher KommentarTeil 3 Dokumente
(Author portrait)
Prof. Dr. Dorothee Röseberg war von 1994-1997 Professorin für Kultur- und Landeskunde der romanischen Länder an der TU Chemnitz und von 1997 bis 2017 Inhaberin des Lehrstuhls für romanistische Landes- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Frankreich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Heute ist sie Vizepräsidentin der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.

最近チェックした商品