Kognitive Linguistik (Kompendium DaF/DaZ 2) (1. Auflage. 2018. 353 S. 240 mm)

個数:

Kognitive Linguistik (Kompendium DaF/DaZ 2) (1. Auflage. 2018. 353 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823381983

Description


(Text)
Die kognitive Linguistik behandelt linguistische Phänomene - wie die Grammatik - nicht nur unter formalen Aspekten, sondern im Hinblick auf allgemeine kognitive, perzeptive und körperliche Fähigkeiten des Menschen. Das macht sie als - relativ neuen - theoretischen Ansatz besonders für alle Fragen des Erwerbs und alle Ziele der Vermittlung von Sprachen hoch attraktiv. Dieser Band stellt wie in einem Archipel mit verschiedenen Inseln die wichtigsten Erkenntnisse der kognitiven Linguistik in den Themenfeldern Gestik, Kognition und Sprache, Semantik / Lexik / Morphologie, Konstruktionsgrammatik / Syntax, Metaphorik, Sprachliche Vielfalt / Linguistische Relativität, Textlinguistik und Spracherwerb umfassend, verständlich und anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Sprachen dar. Zu anderen linguistischen Ansätzen werden, wie auch zu den Themenbereichen untereinander, ständig Bezüge hergestellt.
(Author portrait)
Dr. Moiken Jessen studierte Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Sie wurde 2014 mit einer Dissertation zum L2-Erwerb an der Süddänischen Universität in Odense promoviert. Seit 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Projekt "Sprachstandsermittlung bei Kindern mit Migrationshintergrund". Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Spracherwerb bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern aus kognitiv-linguistischer Perspektive.Johan Blomberg forscht und lehrt in den Bereichen Linguistik und Semiotik an der Universität von Lund, Schweden. Promoviert wurde er in Allgemeiner Sprachwissenschaft. An der TU Berlin hat er sein post-doc Forschungsprojekt durchgeführt. Zu den besonderen Interessen seiner Arbeit gehört die Beziehung von Sprache und Denken und hier vor allem die Kategorisierung und linguistische Repräsentation von Raum. In sprachvergleichenden Studien beschäftigt er sich derzeit mit den Gemeinsamkeiten und Differenzen von Ausdrücken der Bewegung.Prof. Dr. Jörg Roche lehrt am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität und leitet die Deutsch-Uni Online (DUO). Arbeits- und Forschungs-schwerpunkte: Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Wissenschaftssprache und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

最近チェックした商品