Deutsche Gebärdensprache : Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprache (Linguistik und Schule 6) (1. Auflage. 2019. 112 S. 220 mm)

個数:

Deutsche Gebärdensprache : Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprache (Linguistik und Schule 6) (1. Auflage. 2019. 112 S. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823381754

Description


(Text)
Wie kann das gemeinsame Lernen von hörgeschädigten und hörenden Kindern gelingen? Das Buch bietet Impulse für den Unterricht in Laut- und Gebärdensprache. Die Autorinnen erläutern linguistisch den Aufbau der Deutschen Gebärdensprache, beschreiben, wie Kinder Gebärdensprache lernen und zeigen, wie sich eine Hörschädigung auf den Erwerb der Laut- und Schriftsprache auswirkt. Das Buch richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Pädagog_innen, die z. B. in der inklusiven Regelschule, Förderschule oder Frühförderung mit hörgeschädigten Kindern arbeiten, sowie an Sprachdidaktiker_innen und Lehramtsstudierende.
(Table of content)
1 Gehörlose Menschen - eine Sprach- und Kulturgemeinschaft1.1 Gehörlosigkeit: drei Perspektiven1.2 Terminologie: Welche Bezeichnung ist richtig?2 Die Deutsche Gebärdensprache - Sprache im Raum2.1 Was ist DGS nicht?2.2 Was ist DGS?2.3 Etwas Besonderes: Internationale Kommunikation2.4 Gebärdensprachen schreiben3 Bimodale Mehrsprachigkeit3.1 Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprachen3.2 Jede Sprachbiographie ist anders3.3 Auf den frühen Erstspracherwerb kommt es an4 Wie wird Deutsche Gebärdensprache erworben?4.1 Gebärdenspracherwerb4.2 Verschiedene Wege zum Gebärdenspracherwerb4.3 Deutsche Gebärdensprache in der Schule fördern5 Wie wird Deutsch von hörgeschädigten Kindern erworben?5.1 Verstehen von gesprochener Sprache bei einer Hörschädigung5.2 Wie wirkt sich eine Hörschädigung auf den Erwerb des Deutschen aus?5.3 Lesen und Schreiben lernen mit einer Hörschädigung5.4 Deutsch in der Schule fördern6 Bimodal-bilinguale Bildung in der inklusiven Schule6.1 Ziele der bimodal-bilingualen Erziehung und Bildung6.2 Bausteine der bimodal-bilingualen Erziehung und Bildung6.3 Tipps für die Gestaltung des bimodal-bilingualen Unterrichts und des Schullebens
(Author portrait)
Prof. Dr. Claudia Becker ist Leiterin der Gebärdensprach- und Audiopädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Hanna Jaeger erforscht soziolinguistische Aspekte der Deutschen Gebärdensprache.

最近チェックした商品