- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Band erläutert in sieben Kapiteln die Schritte, die bei der Satz- und Textanalyse zu beachten sind. Damit wird das sprachwissenschaftliche Handwerkszeug bereitgestellt, um Texte zum besseren Verständnis analysieren zu können. Es geht aber auch darum, durch den Einblick in die syntaktischen und textgrammatischen Strukturen der deutschen Sprache zur Bildung von Texten anzuleiten.
Stationen auf dem Weg vom Satz zum Text sind die Wortgruppe, der einfache und komplexe Satz, die Strukturierung einfacher Texte, der Aufbau von Großtexten und die Einordnung von Texten in Textsorten. Schritt für Schritt bietet die Darstellung einen für Studienanfänger und DaF-Studierende besonders geeigneten Einstieg in Textanalyse und Textproduktion. Das Wissen wird am Ende durch Fragen und Aufgaben gesichert. Die wichtigsten grammatischen Termini können in einem Glossar mit prägnanten Definitionen nachgeschlagen werden.
(Table of content)
1 Definitionen und Methoden2 Von der Wortgruppe zum Satz3 Der einfache Satz4 Vom einfachen zum komplexen Satz5 Vom Satz zum kleinsten Textbaustein6 Der einfache Text 7 Großtexte, Paratexte und TextsortenFragen und Aufgaben
(Author portrait)
Prof. Dr. Albrecht Greule war Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Sprache an der Universität Regensburg bis 2007, danach Seniorprofessor. Er lehrt heute an der Universität Regensburg als Lehrbeauftragter in den Fächern Deutsche Sprachwissenschaft und Onomastik.