Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten (bachelor-wissen) (3. Aufl. 2019. X, 318 S. 230 mm)

個数:

Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten (bachelor-wissen) (3. Aufl. 2019. X, 318 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823381341

Description


(Text)
Diese neuartige Einführung in die deutsche Grammatik verbindet schulgrammatisches Wissen und neuere Grammatikmodelle in anschaulicher und verständlicher Weise miteinander. Lehramtsstudierende können sich damit die Kenntnisse und Kompetenzen aneignen, die sie für ihr Studium und ihren künftigen Beruf brauchen, erfahrene Lehrkräfte erhalten wichtige Impulse für neue Wege im Deutschunterricht. Mit den funktional orientierten Erklärungen zum Feldermodell und den zahlreichen systematisch gestalteten Tabellen im Bereich der Verben, Nomen/Nominalgruppen, Präpositionen und Pronomen bekommt die Schulgrammatik eine tragfähige Grundlage. Die Tabellen eignen sich darüber hinaus für DaF-/DaZ-Kurse sowie für die autodidaktische Aneignung des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache. Die neue Auflage wurde gründlich überarbeitet und erweitert."Ein unglaublich sympathisches und leicht verständliches Buch zur Grammatik" (Markus Nickl, Grammatik, Lesetipps, Linguistik, blog.doctima.de)
(Table of content)
Vorwort1 Wege zur Grammatik 2 Das Verb als Schlüssel zum grammatischen Verstehen 3 Grammatische Modellbildung4 Die Feldgliederung als zentrales Muster der deutschen Sprache5 Formen und Funktionen von satzverbindenden und verweisenden Einheiten 6 Eine neue Satzlehre für die Schule 7 Starke und schwache Verben und die verschiedenen Verbarten8 Formen und Funktionen des Verbs im Satz 9 Übersicht zu den Verbformen: Aktiv- und Passivformen im Indikativ und Konjunktiv10 Nomen, Nominal- und Präpositionalgruppen11 Attribute12 Kasus, Numerus, Genus13 Die Deklination der Nominalgruppe.14 Die traditionelle SatzgliedlehreRegister Abbildungsnachweise
(Author portrait)
Prof. Dr. Matthias Granzow-Emden lehrt Didaktik der deutschen Sprache am Institut für Germanistik der Universität Potsdam.

最近チェックした商品