Grammatiktheorie und Grammatikographie (Studien zur deutschen Sprache 76) (1. Auflage. 2018. 265 S. 230 mm)

個数:

Grammatiktheorie und Grammatikographie (Studien zur deutschen Sprache 76) (1. Auflage. 2018. 265 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823381075

Description


(Text)
Das Verhältnis von Grammatiktheorie und Grammatikschreibung ist nicht zuletzt aufgrund der Heterogenität ihrer Ziele nicht immer einfach. Der vorliegende Band plädiert dafür, dass beide Disziplinen von einer stärkeren Kooperation profitieren. So können Einsichten aus der Grammatiktheorie wie die Aufdeckung neuer Generalisierungen und tieferer Zusammenhänge zu einer Vereinfachung und Systematisierung der Grammatikschreibung beitragen. Umgekehrt sind umfassende Darstellungen, wie sie in deskriptiven Grammatiken vorliegen, als Datenbasis und Prüfstein der theoretischen Linguistik unentbehrlich.
(Table of content)
Eric Fuß und Angelika Wöllstein: EinleitungMarkus Bader & Emilia Ellsiepen: Experimentelle Syntax: Eine Fallstudie zur Verbalkomplexbildung im DeutschenChristian Fortmann: Vermeintlich verblose Direktiva - stumme Prädikatsbildung in WurzelstrukturenWerner Frey: Über verschiedene Besetzungen des rechten RandesFranz d'Avis & Jochen Geilfuß-Wolfgang: Topologische Felder in Grammatiktheorie und Grammatikographie - Topologische Modelle und leere StellenRita Finkbeiner: Wie soll die Grammatikschreibung mit Konstruktionen umgehen?Martina Werner: Wortbildung als grammatische Strukturbildung. Plädoyer für die Berücksichtigung der morphologischen AntimaterieMaria Averintseva-Klisch: ,Kognitive Distanzierung' als Grammatikkategorie? Einige Überlegungen zu deutschen Demonstrativa dies- und jen-Mathilde Hennig: Grammatik und Variation in Grammatikforschung und Grammatikschreibung
(Author portrait)
PD Dr. Eric Fuß ist Mitarbeiter im Projekt Korpusgrammatik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen Syntax, Morphologie, Sprachwandel und Sprachvariation.Prof. Dr. Angelika Wöllstein ist Universitätsprofessorin an der Univ. Mannheim, Leiterin der Abteilung « Grammatik» am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und dort Projektleiterin einem kontrastiven Projekt sowie Mitarbeiterin im Projekt Korpusgrammatik am. Die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen Syntax, Grammatische Variation und Sprachvergleich.PD Dr. Eric Fuß ist Mitarbeiter im Projekt Korpusgrammatik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen Syntax, Morphologie, Sprachwandel und Sprachvariation. Prof. Dr. Angelika Wöllstein ist Universitätsprofessorin an der Univ. Mannheim, Leiterin der Abteilung « Grammatik» am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und dort Projektleiterin einem kontrastiven Projekt sowie Mitarbeiterin im Projekt Korpusgrammatik am. Die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen Syntax, Grammatische Variation und Sprachvergleich.

最近チェックした商品