Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung : Ein interdisziplinäres Handbuch (Kommunizieren im Beruf 1) (1. Auflage. 2018. 539 S. 240 mm)

個数:

Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung : Ein interdisziplinäres Handbuch (Kommunizieren im Beruf 1) (1. Auflage. 2018. 539 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823380412

Description


(Text)
Die Bedeutung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen und entsprechende Anforderungen nehmen in allen Berufen stetig zu. Dies begründet - auch vor dem Hintergrund des oft geforderten lebenslangen Lernens - einen steigenden Bedarf an sprachlicher Aus- und Weiterbildung im Beruf.Dieses Handbuch gibt einen breiten Überblick über die Interessen, Perspektiven und Ansätze verschiedenster Disziplinen und Institutionen, die das Themenfeld der berufsbezogenen sprachlich-kommunikativen Aus- und Weiterbildung in den Blick nehmen. Dabei stehen methodische Fragen der Forschung und Erhebung ebenso im Fokus wie didaktische Fragen der Diagnose und Förderung sprachlicher und kommunikativer Anforderungen und Kompetenzen. Das Handbuch enthält zahlreiche Überblicksartikel zu den einzelnen Forschungsdisziplinen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, sowie zu den Forschungsmethoden und didaktisch-methodischen Ansätzen. Von besonderer Bedeutung ist das Kapitel C mit differenzierten Beiträgen zu den einzelnen sprachlichen Dimensionen, ihrer Diagnose und Förderung sowie zu ausgewählten Text- und Diskursarten, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zentral sind.
(Table of content)
VorwortDas Berufsbildungssystem in DeutschlandA Diszipinen und AkteureB Exemplarische Domänen: Ausgewählte Berufsfelder/FachgruppenC Ansätze und Methoden der Erhebung von s-k Anforderungen, Bedarfen und Gebrauch im BerufD Sprachliche Dimensionen/Fertigkeiten; Text- und Diskursarten: Diagnose und FörderungD1 Sprechen und ZuhörenD2 SchreibenD3 LesenE Aspekte inter- und transkulturellen s-k Lernens für den Beruf - MehrsprachigkeitF Didaktik und Methodik der VermittlungAnhang: Weiterführende HinweiseVerzeichnis der Autorinnen und AutorenSachregister
(Author portrait)
Prof. Dr. Christian Efing ist Inhaber des Lehrstuhls für "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik)" an der Bergischen Universität Wuppertal.Dr. Karl-Hubert Kiefer ist Hochschuldozent im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der TU Berlin.

最近チェックした商品