Translationsmanagement : Interkulturelle Fachkommunikation im Informationszeitalter (Translationswissenschaft 1) (3. Aufl. 2016. 288 S. 220 mm)

個数:

Translationsmanagement : Interkulturelle Fachkommunikation im Informationszeitalter (Translationswissenschaft 1) (3. Aufl. 2016. 288 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823369837

Description


(Text)
Das völlig überarbeitete und erweiterte Pionierwerk von Hanna Risku bietet eine neue Sicht auf die kognitiven Grundlagen des Übersetzens und analysiert aktuelle Entwicklungen in der Praxis des Managements von Übersetzungsprojekten. Dabei wird ersichtlich, wie kontextabhängig und interaktiv Übersetzerinnen und Übersetzer arbeiten und wie stark das Arbeitsumfeld ihre Tätigkeit beeinflusst. Die 3. Auflage schließt die Ergebnisse einer Follow-up-Studie zur Untersuchung der Vorauflage ein. Sie zeigt, dass die Arbeit im Bereich des Übersetzens immer stärker technologisch unterstützt und im globalen Netzwerk durchgeführt wird. Übersetzungen entstehen heute in Interaktion mit spezifischen Software-Tools und in Kooperation mit internationalen Expertinnen und Experten.
(Table of content)
1 Kooperation und Artefakte als Faktoren der interkulturellen Textgestaltung2 Gesellschaftliche Trends und ihre Auswirkung auf die Interkulturelle Fachkommunikation3 Interkulturelle Fachkommunikation als Gegenstand der Translationswissenschaft und als praktische Tätigkeit4 Kognitionswissenschaftliche Grundlagen und ihre Konsequenzen für translationsrelevante Fragen5 Textdesign als Arbeitspraxis: Translation als Computer Supported Cooperative Work (CSCW)6 Methode und Forschungsdesign7 Vorstudie: Interviewstudie8 Empirisches Setting9 Ergebnisse der Hauptstudie10 Ergebnisse der Follow-up-Studie11 Diskussion12 Ausblick13 Literatur14 Index15 Anhang
(Author portrait)
Prof. Dr. Hanna Risku ist Inhaber des Lehrstuhls für Translationswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz in Österreich.Prof. Dr. Hanna Risku ist Inhaber des Lehrstuhls für Translationswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz in Österreich.

最近チェックした商品