Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch - Spanisch - Portugiesisch : Zwischen Tradition und Innovation (Studien zur kontrastiven deutsch-iberoromanischen Sprachwissenschaft (SkodiS) 1) (1. Auflage. 2015. 302 S. 220 mm)

個数:

Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch - Spanisch - Portugiesisch : Zwischen Tradition und Innovation (Studien zur kontrastiven deutsch-iberoromanischen Sprachwissenschaft (SkodiS) 1) (1. Auflage. 2015. 302 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823369547

Description


(Text)
Der vorliegende Band vereint Beiträge ausgewiesener ExpertInnen im Bereich der kontrastiven Linguistik Deutsch-Spanisch/Portugiesisch. Der Fokus liegt im ersten Teil des Bandes auf der überblicksartigen, problemorientierten Präsentation ausgewählter aktueller Fragestellungen des Vergleichs der genannten Sprachen. Aus synchroner Perspektive werden u. a. kontrastiv relevante Aspekte der Prosodie, Syntax/Informationsstruktur, des Lexikons sowie des Tempusgebrauchs behandelt. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Anwendungs- bzw. Problemfeldern der kontrastiven Linguistik, insbesondere in ihren Bezügen zu den Nachbardisziplinen wie u. a. Fremdsprachendidaktik, (Lerner-)Lexikographie und Fachsprachenforschung. Dabei stehen Phänomene der gesprochenen Sprache und die Diskussion um die Begrifflichkeit der Funktionsverbgefüge und ihrer lexiko-grammatikographischen Erfassung ebenso im Zentrum der Auseinandersetzung wie z. B. Fragen des Zusammenspiels von kontrastiver Linguistik und ihrer Anwendung im ELE-Unterricht und Überlegungen zur fachsprachlichen Tradition des Deutschen in Spanien.
(Table of content)
Nicola Tschugmell: Silbensprache vs. Wortsprache, silbenzählend vs. akzentzählend: der Sprachrhythmus als Grundlage des Sprachvergleichs Spanisch-DeutschAnne C. Wolfsgruber: Methodisch-theoretische Überlegungen zur linken Satzperipherie des Spanischen und des DeutschenBenjamin Meisnitzer: Tempusgebrauch im spanisch-deutschen Sprachvergleich: Was leisten Tempora eigentlich?María José Domínguez Vázquez: Wie wird Veränderung im Deutschen und im Spanischen ausgedrückt? Ein szenen- und valenzfundiertes konzeptuelles wortklassenübergreifendes BeschreibungsmodellJuan Cuartero Otal: La expresión de desplazamiento en español y alemán. Un nuevo estudio contrastivoThomas Johnen: Fragen der kontrastiven Lexikologie im deutsch-portugiesischen SprachvergleichDaniel Reimann: ELE (Spanisch als Fremdsprache) für Lernende mit L1 Deutsch aus kontrastiv-linguistischer PerspektiveBernd Sieberg: Responsive im deutschen und portugiesischen Nähesprechen und ihre Bedeutung für den FremdsprachenunterrichtBernd Marizzi: Deutsch als Fachsprache im spanischsprachigen KontextAlberto Bustos Plaza: Deutsche Funktionsverbgefüge und spanische Pseudokopulasätze im Kontrast: ein Beitrag zu Begrifflichkeit, grammatikographischer Beschreibung und lexikographischer ErfassungMaría Teresa Fuentes Morán: Representación del anisomorfismo en diccionarios bilingües alemán-español
(Author portrait)
Meike Meliss ist Professorin für germanistische Sprachwissenschaft und Grammatik an der Universität Santiago de Compostela (Spanien). Bernhard Pöll ist Professor für iberoromanische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg.

最近チェックした商品