Dimensionen der Zweitsprachenforschung / Dimensions of Second Language Research : Festschrift für Kurt Kohn (2010. XXVI, 426 S. 23.9 cm)

個数:

Dimensionen der Zweitsprachenforschung / Dimensions of Second Language Research : Festschrift für Kurt Kohn (2010. XXVI, 426 S. 23.9 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 426 S.
  • 商品コード 9783823365365

Description


(Text)
Diese Festschrift für Kurt Kohn spiegelt die immense Schaffensbreite eines stark interdisziplinär ausgerichteten angewandten Linguisten wider. Zugleich bietet sie ein Forum für die Diskussion der vielfältigen Dimensionen der Zweitsprachenforschung und ihrer Anwendungsgebiete. Moderne Konzepte des Zweitsprachenerwerbs und der Sprachlehre wie Kommunikative Kompetenz, Sprachlerneignung, Bilingualismus und Mehrsprachigkeit, bilingualer Sachfachunterricht und Vermittlung gesprochener Sprache bilden den ersten Themenbereich. Anschließend werden neue Ansätze zum Englischen als Lingua franca (ELF) diskutiert. ELF wird von Englisch als Fremdsprache abgegrenzt und der Blick auf Prozesse seines Gebrauchs in Lingua-franca-Situationen gelenkt. Der dritte Themenbereich behandelt neue Formen des ÜberSetzens und Dolmetschens wie Dolmetschen in interkulturellen Settings, Synchronisation und Untertitelung sowie weiterführende Fragestellungen für die Translationsdidaktik und textorientierte Terminologiearbeit. Die in diesen Beiträgen hervorgehobene zentrale Rolle des Textverstehens in zweitsprachlichen Kontexten bildet auch den Kern des vierten Themenbereichs. Hier werden in interdisziplinären Beiträgen linguistische und literaturwissenschaftliche Ansätze des Textverstehens zusammengeführt und neue Perspektiven für die Interpretation literarischer Texte aufgezeigt. Ein (neuer) Blick auf die neuen Technologien und ihren Beitrag zu eLearning und Blended Learning schließt den Band ab. Die Unterstützung verschiedener Ausbildungsbereiche durch webbasierte Autorentools, elektronische Korpora und kollaborative Web-Umgebungen sind zukunftsorientierte Bereiche, die im Sinne Kurt Kohns aufgenommen und weiter entwickelt werden.
(Author portrait)
Sylvia Kalina, geboren 1947 in Bremen, Diplomdolmetscherin. Ab 1980 Dozentin am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg. 1997 Promotion zum Dr. phil., seit 1999 Professorin für Theorie und Praxis des Dolmetschens an der Fachhochschule Köln, Fachbereich Sprachen.

最近チェックした商品