- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Description
(Text)
Kein anderes publizistisches Medium in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt sich derart konzentriert und exklusiv mit dem gesellschaftlichen Phänomen Sport wie die Sportzeitschrift. Erstmalig und umfassend für die Bundesrepublik beschreibt und typologisiert die Arbeit 197 Sportzeitschriften von Verlagen, Verbänden und Vereinen anhand ihrer publizistischen Merkmale, analysiert 26 Titel und 6 Typen auf ihre Inhalte sowie journalistischen Stilformen und untersucht in einer Fallstudie das Kommunikationsverhalten von Sportzeitschriftenlesern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Sport, Freizeit und Zeitschriften in der BRD - Bestandsaufnahme - Typologie - Themen - Nutzung und Nutzen - Bedeutung und Funktionen - Definition - Prognosen zur Zukunft.
(Review)
"Die Arbeit liefert eine Fülle von Daten und Anregungen und macht deutlich, dass hier ein wichtiges Arbeitsfeld im Bereich der Sportpublizistik bislang vernachlässigt worden ist. Trotz der komplexen Bearbeitung ist es dem Verfasser gelungen, Methoden und Ergebnisse überschaubar, wissenschaftlich relevant und sportpublizistisch interessant darzustellen." (Harald Binnewies, Rundfunk und Fernsehen)



