Die deutsche Wirtschaftspolitik gegenüber Ungarn 1933-1944 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1987. 453 S. 210 mm)

個数:

Die deutsche Wirtschaftspolitik gegenüber Ungarn 1933-1944 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1987. 453 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820495058

Description


(Text)
Der Donauraum war für das NS-Regime ein Teil seiner Grossraumpläne, konkret einer europäischen Grossraumwirtschaft unter deutscher Führung mit Ungarn als einem der landwirtschaftlichen Satellitenstaaten. Kurzfristig ging es darum, die ungarische Produktion in das Aufrüstungsprogramm einzubeziehen und die Ressourcen des Landes für die Vorratsbildung und dann die eigentliche Kriegsführung auszunutzen. Die politische Abhängigkeit sollte durch wirtschaftliche Ausrichtung auf den deutschen Markt realisiert werden. Dies gelang Berlin um so leichter, als Budapest mit enormen Absatzproblemen für seine Agrarprodukte zu kämpfen hatte. Immer mehr beugte sich das kleine Donauland den deutschen Forderungen, lehnte sich an den mächtigen Verbündeten auch wegen der erhofften Unterstützung für die eigene territoriale Revisionspolitik an und verspielte damit nach und nach seine Eigenständigkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Abriss der deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen - Ungarn und die aussenpolitische Zielsetzung des Dritten Reichs - Die Durchsetzung der deutschen Hegemonie - Ungarn und die deutsche Grossraumwirtschaft - Ökonomische Hintergründe der Besetzung.
(Review)
"Das Buch füllt ... eine wichtige Lücke in der Geschichte der NS-Außenwirtschaftspolitik. Es fördert nicht nur die Diskussion über die Funktion ökonomischer Faktoren in Hitlers Kriegführung, sondern lenkt auch den Blick auf Hitlers ersten und treuesten Verbündeten, der diese enge Anlehnung bitter bezahlen mußte." (Rolf-Dieter Müller, Militärgeschichtliche Mitteilungen)
"Mit...Gründlichkeit geht der Autor an die Aufgabe heran, die große Fülle der seiner Themenstellung zugrundeliegenden Problembereiche und Fragestellungen aufzuarbeiten und fundierte Antworten zu geben." (Holger Fischer, Südost-Forschungen)

最近チェックした商品