Politikdidaktik und Sozialisationsforschung : Problemgeschichtliche Studien zu einer pragmatischen Denktradition in der Fachdidaktik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 1986. 496 S. 148 x 210 mm)

個数:

Politikdidaktik und Sozialisationsforschung : Problemgeschichtliche Studien zu einer pragmatischen Denktradition in der Fachdidaktik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 1986. 496 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820492309

Description


(Text)
Zentrale Ansätze der Politikdidaktik (Kerschensteiner, Wilhelm, Giesecke, Sutor, Christian, Schmiederer, Behrmann, Gagel) werden exemplarisch analysiert. Unter der Fragestellung nach dem Zusammenhang von Sozialisationslagen und didaktischen Handlungsspielräumen lassen die heterogenen, zwischen marxistischen und konservativen Positionen variierenden Ansätze überraschende Gemeinsamkeiten in didaktischen Grundfragen erkennen. Diese pragmatische Denktradition markiert gegenüber bisherigen Standpunktkontroversen nach dem Muster politischer Geographie ein fruchtbares forschungsleitendes Paradigma.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse fachdidaktischer Konzeptionen - Praxisberichte - Folgerungen für empirische Forschungsprojekte, Lehrerausbildung/Hochschuldidaktik, allgemeine Theorie der Fachdidaktik.
(Review)
"Dieses Buch verdient Beachtung, weil es die wissenschaftliche Diskussion innerhalb der Politikdidaktik einen Schritt voranzubringen verspricht. Die Untersuchung halte ich für den wichtigsten Beitrag zur Theorie politischer Didaktik in den letzten Jahren, weil sie die Chance bietet, die interne fachdidaktische Forschung weiterzubringen und sie zugleich an die Praxis anzubinden." (Walter Gagel, Gegenwartskunde 3/1988)
"Zusammenfassend bietet diese Arbeit mit ihrer "neuen Lesart" bekannter Fachdidaktiken die Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung auf vernachlässigte, konsensfähige Basiskonzepte der didaktischen Diskussion zu verschieben; sie sensibilisiert für den defizitären Bereich der politischen Sozialisationsforschung und formuliert problemhaltige Hypothesen. Die Studie bringt eine Vielzahl anregender und weiterführender Thesen und Argumente ein, die der politik-didaktischen Forschung wesentliche Impulse geben können." (Hans Werner Kuhn, Pädagogische Rundschau 4/1988)

最近チェックした商品