Publizistischer versus ökonomischer Wettbewerb im Fernsehsektor : Eine wettbewerbstheoretische Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .89) (Neuausg. 1988. 302 S. 210 mm)

個数:

Publizistischer versus ökonomischer Wettbewerb im Fernsehsektor : Eine wettbewerbstheoretische Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .89) (Neuausg. 1988. 302 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820492132

Description


(Text)
Die Arbeit liefert eine ökonomische Analyse des Zutritts privater Programmanbieter auf den Fernsehmarkt und seiner Konsequenzen für den den öffentlichen Programmauftrag. Anhand publizistischer Ziele wie Informations- und Meinungsvielfalt wird die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs innerhalb eines dualen Rundfunksystems überprüft. In diesem Zusammenhang wird unter Zuhilfenahme neuerer wettbewerbstheoretischer Ansätze auch die Verlegerbeteiligung am Fernsehen analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ebene der Kabelfernsehnetze. Im Vordergrund steht hier die Frage, wie ein Machtmissbrauch durch private Netzbetreiber oder staatliche Regulierungsorgane verhindert werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Startschwierigkeiten und Gewinnmöglichkeiten privater Fernsehanbieter - Ökonomischer Wettbwerb und publizistische Ziele - Möglichkeiten und Grenzen der Medienpolitik - Wettbewerb oder Regulierung bei Kabelfernsehnetzen.
(Review)
"Die Arbeit behandelt mit hoher ökonomischer Kompetenz ein äußerst relevantes und aktuelles Thema. Man fragt sich nach der Lektüre betroffen, warum ökonomischer Sachverstand in die Diskussionen im Zwischenreich von Politik und Recht so spät geäußert wird und nur mit Mühe eindringen kann. Die Arbeit empfiehlt sich für alle an der Entwicklung der elektronischen Medien Interessierten. Sie sollte für Fernsehpolitiker und -beiräte zur Pflichtlektüre werden, in der Hoffnung, daß sie auf ihre Entscheidungen Einfluß nimmt." (Prof.Dr. Klaus Brockhoff, Zeitschrift für Betriebswirtschaft)
"Insgesamt stellt diese Untersuchung einen wertvollen Beitrag zu den aktuellen medientheoretischen und medienpolitischen Überlegungen im Hinblick auf die Weiterentwicklung unseres öffentlichen Kommunikationssystems dar." (Franz Ronneberger, Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen)

最近チェックした商品