- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In der vorliegenden Untersuchung werden die unterschiedlichen Begriffe von Katharsis bei Platon, Aristoteles und Brecht dargestellt. Der Autor entwickelt daraus eine Theorie des politischen Theaters, die Brecht an seinem Anspruch mißt, nichtaristotelisches Theater machen zu wollen, um die Katharsis zu verhindern. Der Brechtsche Ansatz wird als verfehlt zurückgewiesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Sokratische Verfahren gegen die Ansprüche der Dichtung - Die Poetik des Aristoteles als Manifest entpolitisierter Kunst - Das 'Kleine Organon' Brechts als Entwurf einer nichtaristotelischen Poetik - Maß des politischen Theaters.