"Regeln zur deutschen Rechtschreibung" vom 1. Januar 2001 : Entwurf einer neuen Verordnung zur Bereinigung der Laut-Buchstabenbeziehung (Theorie und Vermittlung der Sprache .4) (Neuausg. 1985. 152 S. 148 x 210 mm)

個数:

"Regeln zur deutschen Rechtschreibung" vom 1. Januar 2001 : Entwurf einer neuen Verordnung zur Bereinigung der Laut-Buchstabenbeziehung (Theorie und Vermittlung der Sprache .4) (Neuausg. 1985. 152 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820490404

Description


(Text)
Über dem Streit um die Gross-/Kleinschreibung wird oft vergessen, dass Kinder und Erwachsene die meisten Fehler im Bereich der Laut-Buchstabenbeziehung machen. Neben einem guten Rechtschreibeunterricht kann hier auch eine massvolle Reform helfen. Massvoll heisst: kein radikaler Eingriff, der das falsche Ideal einer lautgetreuen Schreibung anstrebt und der das Schriftbild zu sehr verändert. Nach dieser Richtschnur wird im ersten Teil eine Bereinigung der Dehnung (z.B. Doppelvokal), der drei gleichen Konsonanten (z.B. Ballettheater vs Ballettthron), des Doppelkonsonanten (z.B. Gespinst), einzelner Laut-Buchstabenbeziehungen (z.B. ai/ei, v/f) vorgeschlagen. Im zweiten Teil legt der Verfasser einen Teilentwurf für eine neue Verordnung zur amtlichen Regelung der Rechtschreibung vor: die noch gültige Verordnung von 1901 ist nicht nur inhaltlich, sondern auch formal reformbedürftig.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Reform der Dehnung, dreier gleicher Buchstaben, des Doppelkonsonants, der Einzelfälle (z.B. ai/ei) - Entwurf für eine neue Verordnung.
(Review)
"Alles in allem: ein bemerkenswerter Beitrag zur Problematik der deutschen Rechtschreibung, der Beachtung und ernste Diskussion verdient und zweifellos bei allen weiteren Bemühungen um eine "Flurbereinigung" des geltenden Regelapparats eine wichtige Rolle spielen wird." (Günter Feudel, ZPSK)
"Mit seinem Buch hat G. Augst umfangreiches und für nachfolgende Forschungen nützliches Untersuchungsmaterial zu den Phonem-Graphem-Beziehungen in deutschen Wörtern zusammengestellt, Vorschläge zur Bereinigung von Problemen auf diesem Feld daraus abgeleitet und das Material in Regelform gebracht. Darüber hinaus hat er persönliche Anregungen für die Anlage eines künftigen reformierten Gesamtregelwerkes gegeben. Auch aus diesem Grunde wird man auf das Buch immer wieder zurückgreifen." (Dieter Herberg, Zeitschrift für Germanistik)

最近チェックした商品