- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Peter Altenberg (1859-1919) ist eher als Wiener Kaffeehaus-Literat bekannt denn als Schriftsteller. Sein Werk erhebt wie sein künstlerischer Lebensentwurf den Anspruch "verinnerlichender" Lebensreformierung. Das Weltbild der Übergangszeit des Fin de siècle ist ihm nur in der literarischen Kleinform fassbar: Die Entwicklungslinie seiner Skizzen führt vom Prosagedicht der neunziger Jahre zum Feuilleton und Aphorismus des Spätwerks. Die vorliegende Studie untersucht die Stellung der Kleinformen Altenbergs innerhalb dieser drei Gattungstraditionen und klärt den Bezug zum zeitgenössischen Gattungskontext.
(Table of content)
U.a. Die mentale Bindung Altenbergs an die literarische Kleinform - Die Kleinform als Form des Fin de siècle - Altenbergs Skizzen im Stil des poème en prose und des Feuilletons - Aphorismus und Gedicht.