- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Der Kleinststaat ist die lebendige Verkörperung zeitgenössischer Bestrebungen zwischen Zentralisation und Dezentralisation. Er ist vor dem Hintergrund der Konstituierung territorialer Einheitsstaaten historisches Relikt, wie er vor dem Hintergrund potentieller Desintegration Sinnbild lebensnah organisierter politischer Einheiten sein kann. Die Gefährdungen und Chancen der Kleinststaaten liegen in diesem kontradiktorischen Spannungsverhältnis; sie können Dependenz bedeuten oder Autonomie. Die Studie versucht, diese Zusammenhänge theoretisch und empirisch am Beispiel des Fürstentums Liechtenstein aufzuzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Interdependenz- und Dependencia-Theorie - Strukturelle Determinanten - Vertragsbeziehungen - Politisches System - Dezentralisations-Theorie - Praktische Dezentralisation.
(Review)
"Die Lektüre lohnt sich und ist imstande dazu zu verhelfen, in konzentrierter, aber einleuchtend erläuternder Form einen Blick auf unsere Heimat von aussen her zu werfen." (Liechtensteiner Vaterland)
"Es handelt sich um eine solide, gut lesbare, informative empirische Studie, die eine interessante Fragestellung aufgreift und in einem analytisch anspruchsvollen Rahmen behandelt." (Dr.Norbert Lepszy, Annotierte Bibliographie für die Politische Bildung)



