Jubiläumsschrift zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Slavistik der Universität Giessen : Herausgegeben von Gerhard Giesemann und Herbert Jelitte (Beiträge zur Slavistik .7) (Neuausg. 1987. 278 S. 210 mm)

個数:

Jubiläumsschrift zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Slavistik der Universität Giessen : Herausgegeben von Gerhard Giesemann und Herbert Jelitte (Beiträge zur Slavistik .7) (Neuausg. 1987. 278 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820486384

Description


(Text)
Unmittelbarer Anlass der vorliegenden Jubiläumsschrift ist das 25-jährige Bestehen des am 16. November 1961 gegründeten Slavistischen Seminars der Universität Giessen. Zum Entstehen der Festschrift haben sowohl Slavisten der hessischen Universitäten als auch Polonisten und Russisten der mit der Universität Giessen partnerschaftlich verbundenen polnischen Universität Lódz beigetragen. Dementsprechend enthält der Sammelband fast durchweg Beiträge zur slavischen Sprach- und Literaturwissenschaft, die teils in deutscher, teils in polnischer oder russischer Sprache abgefasst sind. Die Artikel zur Sprachwissenschaft behandeln u.a. Themen zur Morphologie, Syntax, Wortbildung und Wortgeschichte, aber auch Themen zur Übersetzungstechnik und linguistischen Poetik. Die literaturwissenschaftlichen Darlegungen beschäftigen sich besonders mit Gattungs- und Strukturproblemen, dann auch mit westeuropäischen Einflüssen auf slavische Literaturen. Die methodische Vielfalt äussert sich zum einen in historisch und komparativ ausgerichteten, zum anderen in strukturell und kontrastiv orientierten Beiträgen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das komplexe anaphonische Wortspiel als Problem der Translationslinguistik - Voraussetzung und Umsetzung - Übersetzungs- und gattungsrelevante Anmerkungen am Beispiel der Credo-Parodie in "Ulysses" - Faktoren für die Unproduktivität russischer Neubildungen des 18. Jahrhunderts - Russkie substantivnye socetanja sinfinitivom i ich pol'skie otnosenja - Zur Struktur des Romans in der kroatischen Nachkriegsliteratur - Lehrmittel des Russischen in Deutschland - Rozwoj znaczeniowy czasownikow polskich przebyc i przybyc - Dido und Aeneas bei Anna Achmatova und Iosif Brodskij.
(Author portrait)
Die Beiträger: H. Jelitte, ''''''''''''''', J. Biedermann, '''''''''''''', G. Freidhof, G. Giesemann, H.-G. Herrmann, ''''''''''''''''''''', H. Kudlinska, J. Matesic, K. Poklewska, A. Rammelmeyer, H.W. Schaller, J. Starnawski, W. Smiech, B. Zelinsky

最近チェックした商品