- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Darstellung des Verfahrens der Blickbewegungsregistrierung als methodischer Zugang zur visuellen Informationsverarbeitung und zu Denkprozessen sowie Diskussion der Validität dieses Verfahrens. Ableitung von Hinweisen für die Gestaltung visueller Medien exemplarisch untersucht an Visualisierungsfragen in den Bereichen Bildung und Werbung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Elf Einzelbeiträge zu kognitionspsychologischen Konzepten und zu experimentellen Verfahren der Blickbewegungsforschung mit Hilfe der Registrierung von Augenbewegungen - Anwendungsbezüge: Didaktik der Visualisierung im Bildungsbereich, Gestaltung und Wahrnehmung von visuellen Werbemitteln, soziale Interaktions- und Kommunikationsprozesse.
(Review)
"Insgesamt bietet die Summe der Beiträge (mit jeweils ausführlichem Literaturverzeichnis) einen guten Einblick in einen Bereich, der angesichts einer immer stärker bildorientierten Welt weiter zu erforschen ist." (Gottfried Schröder, Medienwissenschaft)



