- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Für drei Predigtgruppen des 11. bzw. 12. Jahrhunderts (s. Titel) werden die Vorlagen - Stücke des sogenannten Bairischen Homiliars - nachgewiesen und synoptisch mit ihren deutschen Bearbeitungen ediert. Dabei werden Ergänzungsvorschläge für die teils stark verstümmelten Fragmente der Sammlung C vorgelegt und begründet. Der Kommentar bietet darüber hinaus sprachliche, literaturhistorische, historische und theologische Anmerkungen und Beobachtungen. Der Untersuchungsband enthält nach einem textgeschichtlichen Teil vergleichende Analysen der syntaktischen Makrostrukturen in Vorlage und Bearbeitung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungen zur Predigt im 11./12. Jahrhundert - Textgeschichtliche Fragen - Grundsätzliches zum modernen und mittelalterlichen Übersetzungsverständnis - Einzelanalysen - Textpublikation
(Review)
"Die so eingegrenzte Fragestellung bearbeitet er sorgfältig und überzeugend; er liefert damit eine gute und sichere Grundlage, von der weitere Untersuchungen ausgehen können." (Kurt Otto Seidel, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur)
"... (eine) anregende Studie, die nicht nur für die Erforschung der frühen Predigtüberlieferung, sondern auch für das Studium der frühen Übersetzungsliteratur zahlreiche Anregungen vermittelt." (Arend Quak, Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik)
"Schmids Abhandlung bringt zweifellos die deutsche Predigtforschung und die deutsche Prosaforschung ein gutes Stück voran. Hier wurde echte Pionierarbeit geleistet." (Benedikt Konrad Vollmann, Zeitschrift für bayrische Landesgeschichte)