Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter : Studien zu einer funktionsgeschichtlichen Textinterpretation der "Mörin" Hermanns von Sachsenheim sowie zu Ulrich Fuetrers "Persibein" und Maximilians I. "Teuerdank" (Mikrokosmos .14) (Neuausg. 1986. XII, 525 S. 210 mm)

個数:

Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter : Studien zu einer funktionsgeschichtlichen Textinterpretation der "Mörin" Hermanns von Sachsenheim sowie zu Ulrich Fuetrers "Persibein" und Maximilians I. "Teuerdank" (Mikrokosmos .14) (Neuausg. 1986. XII, 525 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820485509

Description


(Text)
Mit dem Begriff des "Ritterromantischen" werden gewöhnlich einige spätmittelalterliche Texte zusammengefasst, zu deren besonderen Kennzeichen die Orientierung an den literarischen und ideologischen Strukturen volkssprachiger hochhöfischer Epik gehört. Die Arbeit untersucht die besonderen Formen, in denen dieser sogenannte ritterromantische Rückgriff auf literarische Traditionen im "Mörin"-Roman Hermanns von Sachsenheim, im "Persibein" aus Ulrich Fuetrers "Buch der Abenteuer" und in Kaiser Maximilians I. "Teuerdank" jeweils ästhetisch gestaltet wurde; sie zeigt so die Vielschichtigkeit eines höfisch-aristokratischen Überlieferungskomplexes, dem bislang allzusehr das Etikett spröder Gleichförmigkeit anhaftete. Darüber hinausgehend fragt der erste Teil der Studien besonders auch nach der kommunikativen Bedeutung, die Hermanns "Mörin" für ihr ursprüngliches Publikum gehabt haben könnte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der exklusive Reiz des Schwerverständlichen - Strukturprobleme der "Mörin" - Literarische Zitierkunst und ritterlicher Wertekanon - Fuetrers Möglichkeiten - Historisches Erzählmuster und allegorisches Deutungskonzept im "Teuerdank" - Vergegenwärtigungen von Vergangenem.
(Review)
"Strohschneiders Arbeit zeichnet sich in allen ihren Teilen durch ein klares Konzept und grosse gedankliche Stringenz aus." (Jürgen Glocker, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur)
"Die Arbeit ist theoretisch anspruchsvoll. Sie bringt, ganz besonders bei Sachsenheim, eine Neubewertung literarischer Ritterromantik

最近チェックした商品