- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
In dieser Studie wird unter Rückgriff auf theoretische Ansätze der Disziplin Internationale Beziehungen (insbesondere D. Senghaas Paradigma "weltgesellschaftlicher Konfliktformationen") der Versuch unternommen, die in der Region des arabisch-persischen Golfes angelegten Krisen- und Konfliktpotentiale systematisch zu analysieren. Wegen der Bedeutung der hier lagernden Erdölreserven birgt die Region die Gefahr einer Konfrontation der Grossmächte in sich. Dadurch, dass diese Arbeit die strukturellen Rahmenbedingungen dieser Gefahr wissenschaftlich beleuchtet, ist sie nicht nur für den Experten, sondern für jeden, der sich für Weltpolitik interessiert, geeignet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Die Weltgesellschaft als Herrschafts- und Konfliktstruktur - Die regionale Konfiguration weltgesellschaftlicher Konfliktformationen - Der arabisch-persische Golf als Krisenregion der Weltpolitik.
(Review)
"...Samland provides an interesting revised model for the analysis of conflict formations in the contemporary world order..." (The Middle East Journal, Washington, 1986).



