- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Am Beispiel des Romans "Peterburg" von Andrej Belyj (1880-1934) zeigt die vorliegende Arbeit, wie sich ein längerer, komplexer Prosatext in seinen konstitutiven Elementen literaturwissenschaftlich erschliessen lässt.
Insofern könnte die Untersuchung als Anregung für Analysen und Interpretationen von künstlerischer Prosa allgemein dienen.
Darüberhinaus wird aber auch in eine der glänzendsten Epochen der russischen Literatur, den Symbolismus, eingeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Andrej Belyjs Kulturphilosophie und Eklektizismus - Die Erzählstruktur des Romans: Sujetkomposition - Synthetische Aufbaukräfte - Leitmotive und Symbole - Perspektive und Zeitstruktur - Stilebenen.