- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Besinnung auf Geschichte ist berufenes Krisenmanagement der Literaturwissenschaft, deren aktuelles Interpretationsgeschäft stagniert. Welche methodischen Probleme mit dem geschichtlichen Rückgriff auf einen literarischen Text verbunden sind, wird am Beispiel von Goethes "Faust" demonstriert. Der Autor plädiert dabei für ein Miteinander von Wirkungsgeschichte und Wirkungstheorie, die erst zusammen die Grundlage für eine kritische Rezeptionsforschung bilden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Wirkungsgeschichte und Wirkungstheorie - Autonomie und Rezeption - Der Autonomiebegriff der deutschen Klassik - Verfahren der Goethe-Rezeption - Das gegenwärtige Goethebild - "Faust" und Faustrecht.