Description
(Text)
Unternehmen mit langfristiger Fertigung weisen eine Vielzahl organisatorisch-technischer, finanzieller, beschaffungs- und absatzwirtschaftlicher Besonderheiten auf, die zu sehr unter- schiedlichen Bilanzierungsproblemen führen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Probleme im einzelnen - anhand eines typisierten Projektablaufs - darzustellen und Lösungen aus handels- und steuer- rechtlicher Sicht aufzuzeigen. Auf mögliche Änderungen durch die 4. EG-Richtlinie und deren Umsetzung ins deutsche Recht (Bilanz- richtlinie-Gesetz) wird jeweils hingewiesen. Die theoretischen Ausführungen werden ergänzt durch eine empirische Untersuchung zur Geschäftsberichterstattung deutscher Aktiengesellschaften mit lang- fristiger Fertigung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Handels- und steuerrechtliche Bilanzierung von Vorleistungen, Anzahlungen, schwebenden Verträgen - Kalkulation und Bestandsbewertung - Gewinn- und Verlustrealisation - Bilanz- richtline-Gesetz - Geschäftsberichterstattung.