- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Vor dem Hintergrund der heutigen Situation der Menschheit werden Grundfragen der Gerechtigkeit erörtert, die in Verbindung mit Gedanken über Humanitarismus, Kommunikation, Modernisierung der Regierungsform, Freiheit, Gleichheit, Weltfrieden, Revolution, Terrorismus, Arbeitsverhältnisse und des zukünftigen Menschen entstehen. Das Buch bietet eine kurze Übersicht über eine Theorie der Gerechtigkeit und grundsätzliche Überlegungen zum Problem des normativ Zwingenden. Es endet mit der Erörterung der Frage des Ungerechtigkeitserlebnisses als unvermeidbare Begleiterscheinung unseres politischen Lebens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Buch stellt ein Nachfolgewerk der "Theorie der Gerechtigkeit" des Verfassers aus dem Jahre 1977 dar. Es geht auf die in der "Themenstellung" angegebenen grundlegenden Einzelprobleme der Gerechtigkeit ein. Es enthält weiter ein Literaturverzeichnis, ein Verzeichnis der einschlägigen Schriften des Verfassers und ein kurzes Register.