Description
(Text)
Tracht ist ein Kommunikationsmittel, das zeit-, orts- und gruppenge- bunden ist. Sie unterliegt einem ständigen Wandel der sie bestimmenden Normen, Regeln und Gesetzmässigkeiten, der bis zum Ablegen der Tracht als täglich getragener Kleidung führt. Die un-sentimentale Darstellung des Kommunikationssystems, in dem Tracht als Mittel und Zeichen funktioniert, sowie seiner Auflösung, deren Ursachen und Auswirkungen ist Schwerpunkt dieser Arbeit. 
(Table of content)
Aus dem Inhalt: «Tracht» als Forschungsgegenstand in den Sozialwissen- schaften - Der Wechsel von der Frauentracht zur städtischen Kleidung 1969-1976 am Beispiel Mardorf/Oberhessen - Trachtenbefragung 1976 zum Rückgang der Trachten in Hessen. 
(Review)
Frau Böth verfügt,...,über breite Kenntnis der trachtenkundlichen Literatur und der volkskundlichen Fragestellungen. Verdienst des Buches: es füllt nicht nur eine Lücke, sondern weist auf neue Fragen und Probleme hin.
 (Schweizerisches Archiv für Volkskunde)
 ...eindrucksvoll und spannend zugleich. Die vorliegende Arbeit setzt Masstäbe - nicht nur in der trachtenforschung, sondern auch in der gesamten Sachforschung,...
 (Hessische Blätter für Volksforschung und Kulturforschung)

              
              

