- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Weiss' Gesamtwerk ist vom Überleben des faschistischen Massenmordes geprägt. Das Auschwitz-Stück "Die Ermittlung" wird in diesem besonderen Zusammenhang von Geschichte, Identitätsentwicklung und literarischer Produktion untersucht. Zunächst methodologisch-all- gemein: als hermeneutisch orientierte Kritik an Weiss' Verbindung von Dante-Rezeption und Auschwitz-Thema. Dann, zurückgehend bis hinter die frühen schwedischen Arbeiten, in biographischer Re- konstruktion: Bewältigungsversuche des Emigrierten, die abhängig von Erfahrungen und (vor)theoretischen Erklärungsangeboten revidiert werden. Und schliesslich als kritische Interpretation der Genese des Einzelwerks: "Die Ermittlung" als eine mehrstufige Verarbeitung historischer Quellen, vermittelt durch eine lebensgeschichtliche Problematik, zielend auf den öffentlichen Dialog mit der Gegenwart.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Dante-Projekt, "Vision" und "Dokument" - Abbild und Entwurf: die "autobiographischen" Romane (1959/61)/Stock- holms-Tidningen-Aufsätze und De besegrade (1947) - Die Ermittlung - Anhang zur Textgenese: Konkordanzen und Varianten.