- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Text)
Die Arbeit von H. Niederländer versteht sich als Beitrag zur Lehrwerkforschung. Sie versucht eine Darstellung des schulgrammatischen Denkens zwischen 1850 und 1950. Ausgehend von der Analyse der bekanntesten französischen Schulgrammatiken in Deutschland, werden die ihnen zugrunde liegenden linguistischen, logischen, didaktischen und psychologischen Denkstrukturen dargestellt.
(Review)
"Niederländer hat es verstanden, einen wichtigen Aspekt des Fremdsprachenunterrichts über einen längeren Zeitraum hinweg konsequent zu untersuchen und er hat mit Gespür für das Wesentliche beachtenswerte Ergebnisse herausgearbeitet. Die Lektüre seiner Arbeit sei jedem empfohlen, der mit einer französischen Grammatik unterrichtet." (Stefan Ettinger, Französisch heute)
"(eine) gute und informative Arbeit, die nicht nur einen Einblick in Konzeptionen und Denkstrukturen französischer Schulgrammatiken in Deutschland zwischen 1850-1950 zu geben vermag, sondern die darüber hinaus auch einen interessanten Beitrag zur Schulbuchanalyse darstellt." (Jutta Langenbacher-Liebgott, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen)