Description
(Text)
Auf "Kerygma und Paideia" (1967) und "Theologie und Oikonomie" (1972) folgt des Autors "Philanthropie"-Studie, deren Geschichts- betrachtung im ideologie-, kirchen- und theologiepolitischen Horizont des 19./20. Jahrhunderts das Spannungsfeld von "realem Humanismus" (K. Marx) und "christlicher Caritas" erhellt. Aus Aischylos' Prometheus-Tradition und biblischem Philanthropie-Kerygma aktualisiert der Praktische Theologe das Evangelium der "Menschenliebe" (Tit. 3,4) in einer "zivilen" Interpretation und "politischen" Konkretion, die mit ökumenisch-widerständischer "Protestation" gegen klassenkämpferische Weltanschauungsdiktatur Marxscher und marxistisch-leninistischer Misanthropie und für die Stärkung der sittlichen Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaates eine menschenrechtlich orientierte sowie freiheits- und friedensethisch engagierte "Prometheische Philanthropie" gebietet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Karl Marx in figura des Prometheus Theomachos- Misanthropie der marxistischen Kampf- und Herrschaftsideologie - "Projekt Prometheus Philanthropos" der Christengemeinde in der Bürgergemeinde.



